Claudia Heinrich analysiert die Auftragsbeziehung zwischen Interim Managern und Einsatzunternehmen. Sie untersucht, inwiefern mit der Nutzung von Interim Management ein Prinzipal-Agenten-Konflikt verbunden sein kann und welche Instrumente zu dessen Auflösung von Unternehmen eingesetzt werden können. Dies geschieht aus theoretischer Perspektive durch die Ableitung von Hypothesen, die mit Hilfe zweier empirischer Studien untersucht werden. Die gewonnenen Erkenntnisse interpretiert und bewertet die Autorin und kann so zahlreiche praktische Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen ableiten.
Wirtschaftswissenschaftliche Studie Aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Beiträge Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Claudia Heinrich ist in der Unternehmensberatung tätig. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und war wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Service und Relationship Management der Universität Leipzig.
Inhalt
Akteure und Rechtsgefüge im Interim Management.- State of the art und Forschungslücken der personalökonomischen Forschung.- Analyse und Identifikation der Ursachen für Kontroll- und Anreizprobleme.- Systematisierung und Analyse der Wirkung von institutionellen Arrangements.- Kritische Würdigung und Ausblick auf weiteren Forschungsbedarf
Wirtschaftswissenschaftliche Studie Aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Beiträge Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Claudia Heinrich ist in der Unternehmensberatung tätig. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und war wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Service und Relationship Management der Universität Leipzig.
Inhalt
Akteure und Rechtsgefüge im Interim Management.- State of the art und Forschungslücken der personalökonomischen Forschung.- Analyse und Identifikation der Ursachen für Kontroll- und Anreizprobleme.- Systematisierung und Analyse der Wirkung von institutionellen Arrangements.- Kritische Würdigung und Ausblick auf weiteren Forschungsbedarf
Titel
Interim Management aus Sicht des Prinzipal-Agenten-Ansatzes
Untertitel
Eine theoretische und empirische Analyse
Autor
EAN
9783658184704
ISBN
978-3-658-18470-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
23.05.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
219
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.