Designpraktiken und -artefakte sind allgegenwärtig. Auch aus einer wissenschaftlich-theoretischen Perspektive gewinnt der Designbegriff zunehmend an Bedeutung. Er umfasst heute weitaus mehr als nur die ästhetische Verschönerung von Produkten der Konsumindustrie. Designtheorien thematisieren vielmehr die grundlegende Gemachtheit unserer Realität und eröffnen auf diese Weise ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das über die tradierten Begriffe von Design als kunstgewerblicher Praxis hinausgeht. Dieser Band von Claudia Mareis führt ausgehend vom Design selbst in zentrale Designtheorien des 20. Jahrhunderts ein. Skizziert werden Ansätze und Modelle, die einen erweiterten Designbegriff postulieren und interdisziplinäre Schnittstellen zu den Geistes- und Technikwissenschaften, aber auch zur Gesellschaft etablieren.
Autorentext
Claudia Mareis ist Professorin für Designtheorie und -forschung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel.
Zusammenfassung
Designpraktiken und -artefakte sind allgegenwartig. Auch aus einer wissenschaftlich-theoretischen Perspektive gewinnt der Designbegriff zunehmend an Bedeutung. Er umfasst heute weitaus mehr als nur die asthetische Verschonerung von Produkten der Konsumindustrie. Designtheorien thematisieren vielmehr die grundlegende Gemachtheit unserer Realitat und eroffnen auf diese Weise ein interdisziplinares Forschungsfeld, das uber die tradierten Begriffe von Design als kunstgewerblicher Praxis hinausgeht. Dieser Band von Claudia Mareis fuhrt - ausgehend vom Design selbst - in zentrale Designtheorien des 20. Jahrhunderts ein. Skizziert werden Ansatze und Modelle, die einen erweiterten Designbegriff postulieren und interdisziplinare Schnittstellen zu den Geistes- und Technikwissenschaften, aber auch zur Gesellschaft etablieren.
Autorentext
Claudia Mareis ist Professorin für Designtheorie und -forschung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel.
Zusammenfassung
Designpraktiken und -artefakte sind allgegenwartig. Auch aus einer wissenschaftlich-theoretischen Perspektive gewinnt der Designbegriff zunehmend an Bedeutung. Er umfasst heute weitaus mehr als nur die asthetische Verschonerung von Produkten der Konsumindustrie. Designtheorien thematisieren vielmehr die grundlegende Gemachtheit unserer Realitat und eroffnen auf diese Weise ein interdisziplinares Forschungsfeld, das uber die tradierten Begriffe von Design als kunstgewerblicher Praxis hinausgeht. Dieser Band von Claudia Mareis fuhrt - ausgehend vom Design selbst - in zentrale Designtheorien des 20. Jahrhunderts ein. Skizziert werden Ansatze und Modelle, die einen erweiterten Designbegriff postulieren und interdisziplinare Schnittstellen zu den Geistes- und Technikwissenschaften, aber auch zur Gesellschaft etablieren.
Titel
Theorien des Designs zur Einführung
Autor
EAN
9783960600985
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
03.12.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.93 MB
Anzahl Seiten
252
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.