Claudia Reitinger beschäftigt sich in ihrem Buch mit unterschiedlichen phänomenologisch-existenziellen Herangehensweisen des Traumverstehens. Ausgehend von der Anthropologie der Existenzanalyse entwickelt sie eine Lesart von Träumen, die sich auf die Phänomenologie als Methode des Verstehens und die vier Grundbedingungen menschlicher Existenz als diagnostisches Instrument stützt. In einem praktischen Teil wird der existenzanalytische Zugang zu Träumen anhand von vier Fallbeispielen dargestellt und gezeigt, welche Rolle Träumen im therapeutischen Prozess zukommen kann und wie Träume in die psychotherapeutische Arbeit integriert werden können.
Autorentext
Dr.in MMag.a Claudia Reitinger, ist Philosophin, Biologin und Psychotherapeutin für Existenzanalyse in freier Praxis in Salzburg und St. Johann im Pongau. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Anthropologie psychotherapeutischer Schulen, der angewandten Phänomenologie und der angewandten Ethik.
Autorentext
Dr.in MMag.a Claudia Reitinger, ist Philosophin, Biologin und Psychotherapeutin für Existenzanalyse in freier Praxis in Salzburg und St. Johann im Pongau. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Anthropologie psychotherapeutischer Schulen, der angewandten Phänomenologie und der angewandten Ethik.
Titel
Existenzanalytisches Traumverstehen
Autor
EAN
9783991113768
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
11.10.2021
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
1.12 MB
Anzahl Seiten
158
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.