Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medizin - Krankenhauswesen, Klinische Medizin, Note: 1.3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Diplomarbeit mit dem Thema 'Realisierung klinischer Pfade' gliedert sich grob in zwei Abschnitte. Das Thema 'Klinische Pfade' ist derzeit für Fachleute sowohl aus der Medizin als auch dem IT-Bereich höchst aktuell. Grund dafür sind die stark veränderten Rahmenbedingungen für das Management medizinischer Einrichtungen in Deutschland [THS04]. Als Folge zahlreicher Reformen und Gesetzesänderungen offenbart sich in zunehmendem Maße die Notwendigkeit des Abrückens von zentralisierten Steuerungsprinzipien hin zu einer mehr marktorientierten Leistungserbringung innerhalb des Krankenhaussektors. Die Reaktion vieler Kliniken auf diese nachhaltige Entwicklung besteht primär aus dem Versuch, die Effektivität und Effizienz ihrer medizinischen Versorgung zu erhöhen; drastische Kürzungen der Verweildauer zählen ebenso zum Maßnahmenkatalog wie die Einführung umfassender Qualitätsprogramme [THS04]. Was in den meisten Fällen jedoch noch fehlt ist eine konsequente Markt- und Kundenorientierung. Neben Integration und Strukturierung der bisherigen Aktivitäten zur Behandlungsoptimierung soll diese Lücke durch den Einsatz klinischer Pfade geschlossen werden [THS04]. Im Folgenden wird der Zusammenhang zwischen den Erfordernissen, die aus dem Wandel des deutschen Gesundheitswesens resultieren und den Möglichkeiten, die sich durch die Realisierung von Behandlungspfaden eröffnen, dargestellt.
Titel
Realisierung klinischer Pfade
Autor
EAN
9783869439792
ISBN
978-3-86943-979-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
02.03.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
6.87 MB
Anzahl Seiten
114
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.