Realismus ist die "Widerspiegelung alles wirklichen Lebens im Elemente der Kunst", heißt es bei Theodor Fontane. Doch was bedeutet das konkret? Wie funktioniert die poetische Modellierung der Wirklichkeit, welche Rolle spielt dabei die dichterische Einbildungskraft, welche die Tradition der Romantik? Der Epochenband zum 19. Jahrhundert stellt die Literatur des Realismus in seiner Programmatik und Vielseitigkeit vor. - Epochenbegriff und Epochengrenzen: Periodisierung und zeitgenössische Selbstpositionierung - Autorschaft und Literaturbetrieb zwischen Kommerzialisierung und Kunstanspruch - Literatur im Kontext von Industrialisierung, technischer Innovation, Verbürgerlichung und Nationenbildung - Konzepte des Realismus: Abbild der äußerlich sichtbaren Wirklichkeit oder Veranschaulichung der 'eigentlichen' Sinndimension? - Das Gattungssystem: realistische Darstellungsverfahren in Roman, Novelle, Lyrik und Drama

Autorentext
Prof. Dr. Claudia Stockinger, Jg. 1970, Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Georg-August-Universität Göttingen
Titel
Das 19. Jahrhundert
Untertitel
Zeitalter des Realismus
EAN
9783050052908
ISBN
978-3-05-005290-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
02.12.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
17.14 MB
Anzahl Seiten
256
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv