Der Band gibt einen Überblick über elektronische Medien und deren Einbindung in den Lebensalltag von Kindern und Jugendlichen. Ausgangspunkt ist die inzwischen vielfach formulierte These, nach der Lebenswelten Heranwachsender auch immer Medienwelten sind. Daraus leiten sich zentrale Fragen ab: Wie finden sich Kinder und Jugendliche in dieser umfangreichen Medienwelt zurecht? Wie wählen sie ihre Angebote? Welche kognitiven Voraussetzungen sind notwendig um Medieninhalte zu verstehen? Welche Personen und Institutionen spielen für das Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen eine Rolle? Mit welchen Herausforderungen ist Aufwachsen in der Medienwelt verbunden? Und wie schließlich kann möglichen Risiken begegnet werden?

Wissenschaftliche Erkenntnisse in leicht verständlicher und knapper Form Erste Orienterung für Studienanfänger und Studierende benachbarter Disziplinen Ausgewiesene Kennerin der Materie? Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Dr. Claudia Wegener ist Professorin in den Studiengängen Digitale Medienkultur und Medienwissenschaft an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF


Inhalt
Einstieg: Medienwelten heute.- Aufbau des Bandes.- Angebot und Nutzung im Wandel.- Medien verstehen und gebrauchen.- Rahmenbedingungen des Aufwachsens.- Fazit und offene Fragen.- Literatur.- Glossar.
Titel
Aufwachsen mit Medien
EAN
9783658008437
ISBN
978-3-658-00843-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
05.05.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
109
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2016
Lesemotiv