Eigentlich macht Ludwig, König der Franken und Sohn Karls des Großen, alles richtig: Er regelt seine Nachfolge früh, ernennt seinen ältesten Sohn Lothar zum Mitregenten und bedenkt die jüngeren Söhne mit großen Ländereien. Schnell zeigt sich jedoch, dass Ludwig und Lothar unterschiedliche Vorstellungen darüber haben, wie das Land regiert werden soll. Während sich der Vater um Frieden und Ausgleich bemüht, drängt der Sohn darauf, die Interessen des Reiches mit Härte durchzusetzen. Als Ludwig nach dem Tod seiner Frau ausgerechnet um Judith wirbt, für die sich auch sein Sohn interessiert, eskalieren die Streitigkeiten. Bald steht alles auf dem Spiel, was Karl der Große geschaffen hat ...



Gut recherchierter Roman über Politik, Familie und Liebe im frühmittelalterlichen Frankenreich

Das große Karolinger-Epos für Leser:innen von Rebecca Gablé und Daniel Wolf



Autorentext
Claudius Crönert wurde 1961 in Hamburg geboren. Er lebt in Berlin, wo er Philosophie und Kunstgeschichte studiert und viele Jahre als Journalist für Zeitungen, Radio und Fernsehen gearbeitet hat. Heute schreibt er vor allem Historische Romane. Sein Roman FREYAS LAND wurde 2016 mit dem GOLDENEN HOMER ausgezeichnet. Einzelheiten finden Sie unter www.claudius-croenert.de.
Titel
Das Erbe der Karolinger
Untertitel
Historischer Roman über die Söhne Karls des Großen und ihren Kampf um die Herrschaft
EAN
9783751774727
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
28.02.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.16 MB
Anzahl Seiten
800
Auflage
1. Aufl. 2025
Lesemotiv