Leben und Werk des deutsch-jüdischen Soziologen Albert Salomon (1891-1966) bilden eine Einheit. Von den Nationalsozialisten vertrieben, forschte er an der New School for Social Research in New York über die humanistischen Wurzeln der Soziologie und führte sein Leben im Sinne des Humanismus als letzter Bastion intellektueller Rechtschaffenheit in einer Zeit des Totalitarismus. Das Buch rekonstruiert diese Einheit in ihren geistes- und sozialwissenschaftlichen Bezügen und vergleicht sie mit den Werken anderer Emigranten.



Albert Salomons Verklärung der Realität

Vorwort
Albert Salomons Verklärung der Realität

Autorentext
Claudius Härpfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Grundlagen der Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Inhalt
Der Begriff der Lebensform.- Die humanistische Lebensform.- Salomon als Humanist.- Fazit.
Titel
Humanismus als Lebensform
Untertitel
Albert Salomons Verklärung der Realität
EAN
9783531913674
ISBN
978-3-531-91367-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
05.02.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
143
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv