Mit seinem Los, die Menschheitsgeschichte durchleben zu müssen, stolpert Manuel weiter. In Teil 8 tritt er in die Sphäre der Neuzeit ein. Neuen Gefahren muss er sich stellen. Weiterhin haftet die Pest an seinen Fersen, die unheimliche Welt der Päpste lässt ihn erschaudern. Währenddessen wird Amerika erschlossen und Martin Luther wirbelt die christliche Geisteshaltung durcheinander.
1000 Höllen bis zur Gegenwart ist sicher eines der aufregendsten und umfassendsten Romanprojekte. Historische Korrektheit und phantastische Erscheinungen reichen sich die Hände. Mit Abschluss des zehnten Teils wird der größte Roman Deutschlands vorliegen, ein Werk, das die Ansprüche eines Jugend-, Historien- und Entwicklungsromans vereint.
Der Leser soll die Geschichte nicht von außen betrachten, sondern Teil von ihr werden. Durch das Eintauchen in diese 4. Dimension wird das Geschichtsverständnis auf atemberaubende Art geschärft.



Autorentext

Claus Bisle, geboren am 20.11.1956 in Geislingen
an der Steige, machte sich zunächst durch seine
Theaterstücke einen Namen. Dabei handelt es sich
überwiegend um Komödien, die regelmäßig international zur Aufführung kommen. Zur Jugendliteratur fand er über seine beiden Kinder. Die Schwebewesen-Trilogie als auch 1000 Höllen bis zur Gegenwart zeigen zwei sehr unterschiedliche Welten auf und zeugen von der Vielseitigkeit des Autors.
Seine Werke wurden im Silberburgverlag, im Fabulusverlag und bei BoD veröffentlicht. Aufführungsrechte der Theaterstücke sind
über Mein Theaterverlag, Mönchengladbach, erhältlich.
Gern widmet er sich der Jugendarbeit. So leitet er seit 2025 als Orchesterleiter das Sinfonieorchester der Musikschule Geislingen.
Bisle entwarf ebenfalls das Libretto zu einer Oper über den Poeten
und Komponisten C. F. D. Schubart. Die Erstaufführung wird unter seiner Regie zum Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober 2025, in Schloss Ludwigsburg erfolgen.

Titel
1000 Höllen bis zur Gegenwart
Untertitel
Glanz und Abgrund
EAN
9783695149117
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
27.10.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.88 MB
Anzahl Seiten
412