Organisation gilt vielen Journalisten als notwendiges Übel, das von den wirklich wichtigen Dingen und von kreativem Tun nur abhält. Wer dieses Buch liest, wird jedoch erkennen, welche enorme Bedeutung dem Organisatorischen bei der Produktion journalistischer Inhalte zukommt. Die vorliegende Publikation ist, in der Sprache der Konstruktivisten, das Ergebnis einer anderthalb Jahre währenden Meta-Beobachtung zweiter Ordnung. Im Rahmen einer teilnehmenden Beobachtung beobachtete der Beobachter (- tor) professionelle Beobachter (Tagesschau-Redakteure) beim Beobachten. Eine derart ausgreifende teilnehmende Beobachtung wäre im Normalfall schon aus forschungsökonomischen Gründen kaum machbar. Und viele Redaktionen w- den sich wahrscheinlich auch gar nicht so gerne genau in die Karten schauen lassen. Bei ARD-aktuell dagegen, wo die Tagesschau produziert wird, stieß das Vorhaben auf Zustimmung und wurde allseits mitgetragen. Eine Redaktion, deren Qualität außer Zweifel steht, kann sich diese Transparenz eben erlauben. Die Untersuchung erbrachte, dass das Organisatorische den Inhalt, den C- tent maßgeblich beeinflusst. Das Organisatorische ist auf allen Ebenen ein wich- ger bottle neck bei der Selektion und Produktion von Nachrichten. Die Na- richtenwert-Theorie muss daher um den Faktor Organisation als intervenierende Variable ergänzt werden. Die Idee zu dieser Arbeit hatte der Ilmenauer Kom- nikationswissenschaftler Prof. Dr. Paul Klimsa, der sich seit Jahren mit dem wechselseitigen Einfluss von Organisation, Technik und Content befasst. Er gab wertvolle Anregungen und hat die Arbeit vorbildlich begleitet. Ihm gilt an dieser Stelle mein großer und besonderer Dank.
Wie das Organisatorische den Content von Fernsehnachrichten beeinflusst
Vorwort
Wie das Organisatorische den Content von Fernsehnachrichten beeinflusst
Autorentext
Dr. Claus-Erich Boetzkes absolvierte ein Studium für Kommunikationswissenschaften und Politik an der Universität München und promovierte an der TU Ilmenau. Er moderiert heute die Nachmittagsausgaben der "Tagesschau".
Klappentext
Bei der Nachrichtenselektion spielt ein Faktor eine erhebliche Rolle, der von der Wissenschaft bisher wenig beachtet wurde - der Faktor "Organisation". Das Organisatorische beeinflusst die Themenauswahl. Es bestimmt nicht selten die Art und den Umfang der Berichterstattung. Doch das Organisationale findet hinter den Kulissen statt und bleibt deshalb dem Außenstehenden meist verborgen.
Claus-Erich Boetzkes ist Moderator bei der Tagesschau. Er konnte deshalb die Vorgänge im Innersten einer TV-Nachrichtenredaktion beobachten und analysieren. In seiner Publikation zeigt er, dass Organisation ein eigener Nachrichtenfaktor ist. Die Nachrichtenwert-Theorie muss um diesen Aspekt ergänzt werden. Die Arbeit gründet auf dem Ilmenauer Ansatz nach Paul Klimsa und ist Teil eines Forschungsprojekts der TU Ilmenau.
Inhalt
Einführung.- Synopse bisheriger Forschung.- Beschreibung des Untersuchungsgegenstandes.- Empirischer Teil.- Conclusio.
Wie das Organisatorische den Content von Fernsehnachrichten beeinflusst
Vorwort
Wie das Organisatorische den Content von Fernsehnachrichten beeinflusst
Autorentext
Dr. Claus-Erich Boetzkes absolvierte ein Studium für Kommunikationswissenschaften und Politik an der Universität München und promovierte an der TU Ilmenau. Er moderiert heute die Nachmittagsausgaben der "Tagesschau".
Klappentext
Bei der Nachrichtenselektion spielt ein Faktor eine erhebliche Rolle, der von der Wissenschaft bisher wenig beachtet wurde - der Faktor "Organisation". Das Organisatorische beeinflusst die Themenauswahl. Es bestimmt nicht selten die Art und den Umfang der Berichterstattung. Doch das Organisationale findet hinter den Kulissen statt und bleibt deshalb dem Außenstehenden meist verborgen.
Claus-Erich Boetzkes ist Moderator bei der Tagesschau. Er konnte deshalb die Vorgänge im Innersten einer TV-Nachrichtenredaktion beobachten und analysieren. In seiner Publikation zeigt er, dass Organisation ein eigener Nachrichtenfaktor ist. Die Nachrichtenwert-Theorie muss um diesen Aspekt ergänzt werden. Die Arbeit gründet auf dem Ilmenauer Ansatz nach Paul Klimsa und ist Teil eines Forschungsprojekts der TU Ilmenau.
Inhalt
Einführung.- Synopse bisheriger Forschung.- Beschreibung des Untersuchungsgegenstandes.- Empirischer Teil.- Conclusio.
Titel
Organisation als Nachrichtenfaktor
Untertitel
Wie das Organisatorische den Content von Fernsehnachrichten beeinflusst
Autor
EAN
9783531907673
ISBN
978-3-531-90767-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
08.05.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
353
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.