In jeder Einrichtung, in der mit ionisierender Strahlung umgegangen wird (Labor, Arztpraxis etc.) müssen mindestens zwei Mitarbeiter als Strahlenschutzbeauftragte ausgebildet sein, was durch einen Ausbildungskurs mit abschließender Prüfung erreicht wird.

Dieses Buch ist zum Gebrauch während und nach des Ausbildungskurses gedacht und entspricht im Stoffumfang genau den Prüfungsvorschriften. Daneben ist es natürlich auch für all jene interessant, die sich für die physikalischen, technischen und rechtlichen Aspekte des Strahlenschutzes interessieren.



Wichtige Kursunterlage

Autorentext

Prof. Dr. Claus Grupen lehrt und forscht an der Uni-GH Siegen. Er richtet regelmäßig Ausbildungskurse zum Strahlenschutzbeauftragten aus.



Inhalt
1 Einleitung.- 2 Einheiten des Strahlenschutzes.- 2.1 Ergänzungen.- 2.2 Übungen.- 3 Physikalische Grundlagen.- 3.1 Ergänzungen.- 3.2 Übungen.- 4 Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Materie.- 4.1 Nachweis geladener Teilchen.- 4.2 Nachweis von Neutronen.- 4.3 Nachweis von Photonen.- 4.4 Ergänzungen.- 4.5 Übungen.- 5 Strahlenschutz-Meßtechnik.- 5.1 Ionisationskammer.- 5.2 Zählrohre.- 5.3 Szintillationszähler.- 5.4 Halbleiter-Zähler.- 5.5 Neutronendosimeter.- 5.6 Personendosimeter.- 5.7 Strahlenschutzbereiche.- 5.8 Inkorporations- und Kontaminationsmessung.- 5.9 Ergänzungen.- 5.10 Übungen.- 6 Gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen und Richtlinien.- 6.1 Ergänzungen.- 6.2 Ubungen.- 7 Aufgaben und Pflichten des Strahlenschutzbeauftragten.- 7.1 Ergänzungen.- 7.2 Übungen.- 8 Strahlenschutz-Technik.- 8.1 Strahlenschutzplanung.- 8.2 Arbeitsplanung.- 8.3 Arbeitsmethoden.- 8.4 Dichtigkeitsprüfungen.- 8.5 Abgabe radioaktiver Stoffe.- 8.6 Materialdekontamination.- 8.7 Abfallbehandlung und Endlagerung.- 8.8 Kritikalität.- 8.9 Laboreinrichtungen.- 8.10 Materialverhalten.- 8.11 Atemschutzgeräte.- 8.12 Verpackung und Transport.- 8.13 Ergänzungen.- 8.14 Übungen.- 9 Strahlenschutz-Sicherheit.- 9.1 Medizinische Gesichtspunkte.- 9.2 Schutz- und Hilfsmaßnahmen.- 9.3 Vorbeugung und Bewältigung von Unfällen.- 9.4 Ergänzungen.- 9.5 Übungen.- 10 Röntgenverordnung.- 10.1 Ergänzungen.- 10.2 Ubungen.- 11 Umweltradioaktivität.- 11.1 Kosmische Strahlung.- 11.2 Terrestrische Strahlung.- 11.3 Inkorporation von Radionukliden.- 11.4 Zivilisationsbedingte Strahlenbelastung.- 11.5 Ergänzungen.- 11.6 Übungen.- 12 Biologische Strahlenwirkung.- 12.1 Ergänzungen.- 12.2 Ubungen.- 13 Strahlenunfälle.- 13.1 Ergänzungen.- 13.2 Ubungen.- 14 Lösungen der Übungsaufgaben.- 14.1Lösungen zu Kapitel 2.- 14.2 Lösungen zu Kapitel 3.- 14.3 Lösungen zu Kapitel 4.- 14.4 Lösungen zu Kapitel 5.- 14.5 Lösungen zu Kapitel 6.- 14.6 Lösungen zu Kapitel 7.- 14.7 Lösungen zu Kapitel 8.- 14.8 Lösungen zu Kapitel 9.- 14.9 Lösungen zu Kapitel 10.- 14.10 Lösungen zu Kapitel 11.- 14.11 Lösungen zu Kapitel 12.- 14.12 Lösungen zu Kapitel 13.- Formelsammlung.- 15 Klausur zum Grundkurs Strahlenschutz.- 16 Glossar Strahlenschutz.- Anhänge.- A Tabelle wichtiger Radionuklide.- B Freigrenzen und Grenzwerte.- C Grenzwerte in Luft.- D Weitere Grenzwerte.- E Wichtige Konstanten.- F Wichtige Umrechnungen.- G Liste der verwendeten Abkürzungen.- H Liste der Elemente.- I Vereinfachte Nuklidkarte.- J Einführung in grundlegende Begriffe der Mathematik.- J.1 Begriff der Ableitung und des Integrals.- J.2 Exponentialfunktion.- J.3 Natürlicher Logarithmus.- Weiterführende Literatur.- Quellennachweis: Photos kommerzieller Produkte.- Sachwortverzeichnis.
Titel
Grundkurs Strahlenschutz
Untertitel
Mit zahlreichen gelösten Übungsaufgaben und einer Übungsklausur
EAN
9783663076575
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
260
Lesemotiv