Dieses Buch richtet sich an alle, die mit der Gestaltung von Wegen zu tun haben. Nicht nur die Verkehrsplanung beschert uns längere oder kürzere, bequemere oder beschwerlichere Wege, auch der Arbeitsmarkt, die Bildung, das Internet, der Tourismus, die Freizeit oder der Einkauf, d.h. die Bedürfnisse des Alltags. Hochmoderne kommunikative Gesellschaften sind mobil. Ziel des Buches ist die Sensibilisierung für diesen Alltag, dessen Gestaltung "Bewegung" erzeugt. Mobilität ist hier eine Option, gelegentlich auch ein Zwang. Das Buch leistet eine Beschreibung und Analyse von Entwicklungen und Zusammenhängen rund um die mobile Welt.
Über die Mobilitätsgesellschaft
Vorwort
Über die Mobilitätsgesellschaft
Autorentext
Dr. Claus J. Tully ist Wissenschaftlicher Referent am Deutschen Jugendinstitut (DJI) in München, Privatdozent an der FU Berlin, Vertragsprofessor an der FU Bozen (Italien), zurzeit Gastprofessor an der Universidad Nacional de Quilmes (Buenos Aires).
Dirk Baier ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) in Hannover.
Inhalt
Einleitung: Mobilität eine bewusstseinspflichtige Angelegenheit.- Die Mobilitätsgesellschaft.- Aufwachsen in der Mobilitätsgesellschaft.- Überlegungen zum Thema sichere und nachhaltige Mobilität.
Titel
Mobiler Alltag
Untertitel
Mobilität zwischen Option und Zwang - Vom Zusammenspiel biographischer Motive und sozialer Vorgaben
Autor
EAN
9783531900995
ISBN
978-3-531-90099-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
09.09.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
252
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.