Das leserfreundliche Trainingsbuch, mit dem Sie alles aus der Lexware lohn+gehalt herausholen. Der modulare Aufbau sorgt für systematisches Lernen und entspannten Lernerfolg: Nutzen Sie alle Funktionen für mehr Leistung und sparen Sie Zeit bei der Bedienung. Das offizielle Trainingsbuch führt Sie systematisch durch Ihre Lexware Software und zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung ganz einfach selbst erstellen. Leicht verständliche Texte und aussagekräftige Abbildungen führen Sie durch das Programm. INHALTE: - Lexware lohn+gehalt sicher und effektiv anwenden. - Detaillierte Erklärungen zu Einstellungen, Menüführung, Eingabemasken und Funktionen. - NEU:Berücksichtigung der neuen Sozialversicherungswerte, Erweiterungen und Ergänzungen von Mitarbeiter- und Firmenstammdaten.
Autorentext
Claus-Jürgen Conrad ist Wirtschaftsinformatiker und Volkswirtschaftler. Er war für die Siemens AG tätig, als Fachredakteur bei Lexware und ist seit 1999 Leiter für Personalsysteme bei der Firmengruppe Endress + Hauser.
Inhalt
Ist die Software aktuell, sind die Daten sicher, welche Hilfen gibt es?- Regelmäßige Updates über den Lexware Info Service- Programmaktualisierungen wenn kein Internet Anschluss besteht- Datensicherungen durchführen- Gesicherte Datenstände ins Programm einspielen- Hauptnavigation, Menü- und Symbolleisten- Online Hilfen und Lexware Know-howEine neue Firma anlegen- Wichtige Daten für die Meldungen an die Finanzverwaltung- Wichtige Daten für die Meldungen an die Sozialversicherungsträger- Eine oder mehrere Bankverbindungen im Firmenstamm hinterlegen- Den Kontenrahmen für Buchungen in die Finanzbuchhaltung festlegen- Eine Testfirma anlegen- Das Reporting für FirmendatenKrankenkassen einrichten- Anlegen einer neuen Krankenkasse- Bearbeiten der Krankenkassenstammdaten- Pflichtbeiträge und freiwillige Beiträge im Krankenkassenstamm hinterlegen- Umlagesätze zu den U1 / U2 Umlagen hinterlegen- Zuweisung der Kasse zur Firma und Pflege der Zahlungsverbindung- Krankenkassenfusionen pflegenStammdaten eines angestellten Arbeitnehmers erfassen- Den Beschäftigungsstatus festlegen- Melderelevante Grunddaten erfassen- Die Beitragsgruppe bestimmen- Zuschlags- und Umlagepflicht festlegen- Versteuerung nach Lohnsteuerkarte- Pauschale Lohnsteuer- Eintritt während des Kalenderjahres- Übernahme aus anderem LohnprogrammStammdaten einer Aushilfe / eines Minijobbers erfassen- Geringfügige Beschäftigung- Kurzfristige Beschäftigung- Pauschaler Beitrag zur Krankenversicherung- Pauschaler Beitrag zur Rentenversicherung- Versteuerung mit pauschalem Steuersatz- Versteuerung nach LohnsteuerkarteStammdaten für einen Mitarbeiter in der Gleitzone erfassen- Status der Beschäftigung- Daten für die Sozialversicherungsmeldungen- Laufendes Arbeitsentgelt zwischen 400,01 und 800 Euro- Stammdaten bei Mehrfachbeschäftigung- Versteuerung nach Lohnsteuertabelle- Pauschale Versteuerung des ArbeitslohnsStammdaten für den Geschäftsführer einer GmbH erfassen- Den Status des Mitarbeiters hinterlegen- Die Angaben für die Sozialversicherungsmeldungen pflegen- Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung- Beiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung- Besondere Lohnsteuertabelle- Keine Steuer-ID vorhanden- Umlagen / InsolvenzumlageLohnabrechnung einrichten und Bezüge erfassen- Erfassen von festen Bezügen- Erfassen von zeitabhängigem Arbeitslohn- Einzelerfassung von Einmalzahlungen- Einmalzahlungen über den Abrechnungsassistenten erfassen- Lohnarten ein- und ausblenden- Position der Lohnarten verändernNicht
Autorentext
Claus-Jürgen Conrad ist Wirtschaftsinformatiker und Volkswirtschaftler. Er war für die Siemens AG tätig, als Fachredakteur bei Lexware und ist seit 1999 Leiter für Personalsysteme bei der Firmengruppe Endress + Hauser.
Inhalt
Ist die Software aktuell, sind die Daten sicher, welche Hilfen gibt es?- Regelmäßige Updates über den Lexware Info Service- Programmaktualisierungen wenn kein Internet Anschluss besteht- Datensicherungen durchführen- Gesicherte Datenstände ins Programm einspielen- Hauptnavigation, Menü- und Symbolleisten- Online Hilfen und Lexware Know-howEine neue Firma anlegen- Wichtige Daten für die Meldungen an die Finanzverwaltung- Wichtige Daten für die Meldungen an die Sozialversicherungsträger- Eine oder mehrere Bankverbindungen im Firmenstamm hinterlegen- Den Kontenrahmen für Buchungen in die Finanzbuchhaltung festlegen- Eine Testfirma anlegen- Das Reporting für FirmendatenKrankenkassen einrichten- Anlegen einer neuen Krankenkasse- Bearbeiten der Krankenkassenstammdaten- Pflichtbeiträge und freiwillige Beiträge im Krankenkassenstamm hinterlegen- Umlagesätze zu den U1 / U2 Umlagen hinterlegen- Zuweisung der Kasse zur Firma und Pflege der Zahlungsverbindung- Krankenkassenfusionen pflegenStammdaten eines angestellten Arbeitnehmers erfassen- Den Beschäftigungsstatus festlegen- Melderelevante Grunddaten erfassen- Die Beitragsgruppe bestimmen- Zuschlags- und Umlagepflicht festlegen- Versteuerung nach Lohnsteuerkarte- Pauschale Lohnsteuer- Eintritt während des Kalenderjahres- Übernahme aus anderem LohnprogrammStammdaten einer Aushilfe / eines Minijobbers erfassen- Geringfügige Beschäftigung- Kurzfristige Beschäftigung- Pauschaler Beitrag zur Krankenversicherung- Pauschaler Beitrag zur Rentenversicherung- Versteuerung mit pauschalem Steuersatz- Versteuerung nach LohnsteuerkarteStammdaten für einen Mitarbeiter in der Gleitzone erfassen- Status der Beschäftigung- Daten für die Sozialversicherungsmeldungen- Laufendes Arbeitsentgelt zwischen 400,01 und 800 Euro- Stammdaten bei Mehrfachbeschäftigung- Versteuerung nach Lohnsteuertabelle- Pauschale Versteuerung des ArbeitslohnsStammdaten für den Geschäftsführer einer GmbH erfassen- Den Status des Mitarbeiters hinterlegen- Die Angaben für die Sozialversicherungsmeldungen pflegen- Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung- Beiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung- Besondere Lohnsteuertabelle- Keine Steuer-ID vorhanden- Umlagen / InsolvenzumlageLohnabrechnung einrichten und Bezüge erfassen- Erfassen von festen Bezügen- Erfassen von zeitabhängigem Arbeitslohn- Einzelerfassung von Einmalzahlungen- Einmalzahlungen über den Abrechnungsassistenten erfassen- Lohnarten ein- und ausblenden- Position der Lohnarten verändernNicht
Titel
Lexware Lohn u.Gehalt Training für Lexware lohn+gehalt/plus/pro/premium
Autor
EAN
9783648024645
ISBN
978-3-648-02464-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
30.01.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
10.31 MB
Anzahl Seiten
1288
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.