Die Komplexität der globalen Welt gibt uns vor, selbst einen Einfluss auf unsere weitere Evolution nehmen zu müssen. Wir können die Entwicklung sich nicht selbst überlassen und sollten über unsere eigene Nasenspitze hinausschauen. Um Zukunft zu gestalten, sollten wir uns vorstellen, wie wir und unsere Kinder später leben wollen. Und wir sollten konkrete Projekte planen und umsetzen, um uns selbst zu beweisen, dass wir wandlungs- und handlungsfähig sind. Gesundheit, Bildung, soziale Sicherheit und bessere Umwelt sind die Megathemen der nächsten Jahre. Welche Orientierung wird uns hilfreich sein und stützen? Zunächst nachdenken, dann erkennen und bewusst machen und schließlich in absehbarer Zeit konkret handeln über vernetzte, sinnvolle und machbare Projekte. Wir haben kein Wissens-, sondern ein Umsetzungsdefizit. So konkret war Zukunft noch nie.

Autorentext

Nach Abitur und Bundeswehr insgesamt 9 Jahre Sutdium der Forstwissenschaften und Medizin an der Georg-August-Universität Göttingen. Seit 15 Jahren Tätigkeit als Facharzt in Klinik und Praxis.



Klappentext

Die Komplexität der globalen Welt gibt uns vor, selbst einen Einfluss auf unsere weitere Evolution nehmen zu müssen. Wir können die Entwicklung sich nicht selbst überlassen und sollten über unsere eigene Nasenspitze hinausschauen. Um Zukunft zu gestalten, sollten wir uns vorstellen, wie wir und unsere Kinder später leben wollen. Und wir sollten konkrete Projekte planen und umsetzen, um uns selbst zu beweisen, dass wir wandlungs- und handlungsfähig sind. Gesundheit, Bildung, soziale Sicherheit und bessere Umwelt sind die Megathemen der nächsten Jahre. Welche Orientierung wird uns hilfreich sein und stützen? Zunächst nachdenken, dann erkennen und bewusst machen und schließlich in absehbarer Zeit konkret handeln über vernetzte, sinnvolle und machbare Projekte. Wir haben kein Wissens-, sondern ein Umsetzungsdefizit. So konkret war Zukunft noch nie.

Titel
Anthropolisophie
Untertitel
Der Wandel findet statt Wir sind besser als wir leben
EAN
9783732224814
ISBN
978-3-7322-2481-4
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
01.08.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
188
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
5. Auflage.