Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Auenhandelstheorie, Auenhandelspolitik, Note: 1,4, BVL Campus gGmbH (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer studentischen Hausarbeit setzt sich der vorliegende Text mit Vorund Nachteilen der Globalisierung auseinander. Hierbei wird verstrkt auf das Buch von Joseph Stiglitz mit dem Titel: "Schatten der Globalisierung" Bezug genommen und dabei die Position des IWF kritisch bewertet. Stiglitz war mehrere Jahre Wirtschaftsberater des amerikanischen Prsidenten Bill Clinton und arbeitete spter als Chefkonom der Weltbank. Im Jahr 2002 bekam er den Nobelpreis fr konomie verliehen. Whrend seiner Zeit als Vizeprsident der Weltbank wurde er zu einem immer sch rferen Kritiker der reinen Theorie vom unregulierten freien Markt nach Keynes und somit zu einem der intellektuellen Fhrer und Vorreiter der Neokeynesianisten. Er verteidigt demzufolge das Recht der Regierungen, aktiv regulierend in das Marktgeschehen einzugreifen. Mit dieser Auffassung erntete er erheblichen Widerspruch. Er schaffte sich so viele Widersacher, dass er schlielich seine Ttigkeit als Weltbank- Vize aufgeben musste. [...]



Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,4, BVL Campus gGmbH (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer studentischen Hausarbeit setzt sich der vorliegende Text mit Vorund Nachteilen der Globalisierung auseinander. Hierbei wird verstärkt auf das Buch von Joseph Stiglitz mit dem Titel: "Schatten der Globalisierung" Bezug genommen und dabei die Position des IWF kritisch bewertet. Stiglitz war mehrere Jahre Wirtschaftsberater des amerikanischen Präsidenten Bill Clinton und arbeitete später als Chefökonom der Weltbank. Im Jahr 2002 bekam er den Nobelpreis für Ökonomie verliehen. Während seiner Zeit als Vizepräsident der Weltbank wurde er zu einem immer schä rferen Kritiker der reinen Theorie vom unregulierten freien Markt nach Keynes und somit zu einem der intellektuellen Führer und Vorreiter der Neokeynesianisten. Er verteidigt demzufolge das Recht der Regierungen, aktiv regulierend in das Marktgeschehen einzugreifen. Mit dieser Auffassung erntete er erheblichen Widerspruch. Er schaffte sich so viele Widersacher, dass er schließlich seine Tätigkeit als Weltbank- Vize aufgeben musste. [...]

Titel
Globalisierung - Segen oder Fluch?
Untertitel
Segen oder Fluch?
EAN
9783638238939
ISBN
978-3-638-23893-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
11.12.2003
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.6 MB
Anzahl Seiten
24
Jahr
2003
Untertitel
Deutsch