Die klinisch wichtigsten EKG-Veränderungen werden in übersichtlicher Weise demonstriert. Beispiele von Original-EKG-Registrierungen ermöglichen es, durch einfache Grundregeln zur richtigen elektrokardiographischen Diagnose zu gelangen. Mittels tabellarischer Übersichten werden Leitlinien erstellt, die die Befundinterpretation des EKG erleichtern. In der vorliegenden zweiten Auflage wurden zahlreiche Abbildungen ausgetauscht und etliche hinzugefügt.
Klappentext
Inhalt
1 Grundlagen.- 2 EKG-Diagnostik.- 3 Spezielle EKG-Bilder.
Klappentext
Kurz und übersichtlich finden Sie hier alle klinisch relevanten EKG-Veränderungen. Knappe, stichwortartige Texte bringen die EKG-Befunde auf den Punkt: hilfreich für alle, die akute EKG-Befunde interpretieren müssen.
- Original-EKG-Registrierungen
- praktische Leitlinien zur Befundinterpretation
- zahlreiche instruktive Abbildungen
"Das Buch ist somit nicht nur für Studenten und junge Ärzte zur unkonventionellen Einführung in die 'Geheimnisse` des EKG geeignet, sondern bietet auch dem Erfahrenen einen raschen Überblick über die differentialdiagnostischen Möglichkeiten bestimmter Veränderungen der EKG-Kurve." (Prof. W. Kübler, Heidelberg)
Inhalt
1 Grundlagen.- 2 EKG-Diagnostik.- 3 Spezielle EKG-Bilder.
Titel
Vom EKG zur Diagnose
Untertitel
Ein Wegweiser zur raschen Befundinterpretation
Autor
Vorwort von
EAN
9783662108079
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
307
Auflage
2. Aufl. 1995
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.