In Deutschland erleiden jährlich ca. 300.000 Menschen ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT). Für alle Berufsgruppen, die diese Patienten unmittelbar nach der Verletzung und auf dem oft langwierigen Weg zurück in Alltag, Familie und Beruf medizinisch behandeln und betreuen, liefert dieses Buch wertvolles Praxiswissen. Es beschreibt die Vielzahl neuer Erkenntnisse bezüglich Pathophysiologie, Klinik, Komplikationen, Therapie und Prognose bei Schädel-Hirn-Trauma. Inhaltliche, organisatorische und regulatorische Grundlagen der Rehabilitation werden ausführlich geschildert. Neu ist z. B. die Erkenntnis erhöhter Vulnerabilität auch nach leichten SHT ("Second Impact Syndrome"). Das Buch informiert ferner über den Ablauf und die Grundsätze der Begutachtung nach SHT. Schwerpunkte liegen in der neuropsychologischen Diagnostik und Therapie von Traumafolgen sowie der sozialen und beruflichen Teilhabesicherung. Eine Fallvignette macht das Geschriebene anschaulich und das Glossar ermöglicht ein schnelles, gezieltes Nachschlagen.
Autorentext
Prof. Dr. med. Claus-Werner Wallesch ist Ärztlicher Direktor der BDH-Klinik Elzach, Zentrum für NeuroRehabilitation, Beatmungs- und Intensivmedizin.Dr. rer. nat. Hartwig Kulke ist niedergelassener Neuropsychologe in freier Praxis nach jahrelanger Tätigkeit in verschiedenen neurologischen Rehabilitationskliniken.
Zusammenfassung
In Deutschland erleiden jahrlich ca. 300.000 Menschen ein Schadel-Hirn-Trauma (SHT). Fur alle Berufsgruppen, die diese Patienten unmittelbar nach der Verletzung und auf dem oft langwierigen Weg zuruck in Alltag, Familie und Beruf medizinisch behandeln und betreuen, liefert dieses Buch wertvolles Praxiswissen. Es beschreibt die Vielzahl neuer Erkenntnisse bezuglich Pathophysiologie, Klinik, Komplikationen, Therapie und Prognose bei Schadel-Hirn-Trauma. Inhaltliche, organisatorische und regulatorische Grundlagen der Rehabilitation werden ausfuhrlich geschildert. Neu ist z. B. die Erkenntnis erhohter Vulnerabilitat auch nach leichten SHT ("e;Second Impact Syndrome"e;). Das Buch informiert ferner uber den Ablauf und die Grundsatze der Begutachtung nach SHT. Schwerpunkte liegen in der neuropsychologischen Diagnostik und Therapie von Traumafolgen sowie der sozialen und beruflichen Teilhabesicherung. Eine Fallvignette macht das Geschriebene anschaulich und das Glossar ermoglicht ein schnelles, gezieltes Nachschlagen.
Autorentext
Prof. Dr. med. Claus-Werner Wallesch ist Ärztlicher Direktor der BDH-Klinik Elzach, Zentrum für NeuroRehabilitation, Beatmungs- und Intensivmedizin.Dr. rer. nat. Hartwig Kulke ist niedergelassener Neuropsychologe in freier Praxis nach jahrelanger Tätigkeit in verschiedenen neurologischen Rehabilitationskliniken.
Zusammenfassung
In Deutschland erleiden jahrlich ca. 300.000 Menschen ein Schadel-Hirn-Trauma (SHT). Fur alle Berufsgruppen, die diese Patienten unmittelbar nach der Verletzung und auf dem oft langwierigen Weg zuruck in Alltag, Familie und Beruf medizinisch behandeln und betreuen, liefert dieses Buch wertvolles Praxiswissen. Es beschreibt die Vielzahl neuer Erkenntnisse bezuglich Pathophysiologie, Klinik, Komplikationen, Therapie und Prognose bei Schadel-Hirn-Trauma. Inhaltliche, organisatorische und regulatorische Grundlagen der Rehabilitation werden ausfuhrlich geschildert. Neu ist z. B. die Erkenntnis erhohter Vulnerabilitat auch nach leichten SHT ("e;Second Impact Syndrome"e;). Das Buch informiert ferner uber den Ablauf und die Grundsatze der Begutachtung nach SHT. Schwerpunkte liegen in der neuropsychologischen Diagnostik und Therapie von Traumafolgen sowie der sozialen und beruflichen Teilhabesicherung. Eine Fallvignette macht das Geschriebene anschaulich und das Glossar ermoglicht ein schnelles, gezieltes Nachschlagen.
Titel
Schädel-Hirn-Trauma
Untertitel
Neurologische Rehabilitation und Neuropsychologie. Eine Einführung für Ärzte, Psychologen, Therapeuten und Pflegende
EAN
9783170320246
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.06.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.01 MB
Anzahl Seiten
141
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.