Kompetentes Handeln basiert allgemein auf der Kombination praktischer Erfahrung und wissenschaftlicher Erkenntnisse. Grundlage hierfür ist die Kommunikation und Diskussion zwischen Wissenschaftlern und Praktikern. Dies gilt ganz besonders für eine moderne Polizei. Die Zeitschrift Polizei & Wissenschaft bietet die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Kommunikation polizeirelevanter Themenbereiche. Sie versteht sich als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Polizei. Durch ihre interdisziplinäre Ausrichtung werden unterschiedlichste wissenschaftliche und praktische Perspektiven miteinander vernetzt. Dazu zählen insbesondere die Bereiche Psychologie, Rechtswissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Medizin, Arbeitswissenschaft und Sportwissenschaft. Aber natürlich wird auch polizeirelevantes Wissen der Disziplinen genutzt, die nicht klassisch mit dem Begriff Polizei verknüpft sind, wie z.B. Wirtschaftswissenschaften, Sprachwissenschaften, Informatik, Elektrotechnik und ähnliche. Polizei & Wissenschaft regt als breit angelegtes Informationsmedium zur Diskussion an und verknüpft Themenbereiche. Sie erscheint vierteljährlich und geht mit ihrer interdisziplinären Interaktivität über einen einseitigen und fachlich eingeschränkten Informationsfluss hinaus. Dazu nutzt sie die Möglichkeiten des Internets und fördert durch die Organisation von Veranstaltungen auch eine direkte Kommunikation.

Autorentext

Herausgegeben durch Prof. Dr. Clemens Lorei



Inhalt
Clemens Lorei, Bernd Grünbaum & Artur Gerlich Schießen auf bewegte Ziele Birgitta Sticher & Günter Schicht Vernehmungsfortbildung für Fortgeschrittene Stephanie Maier & Kerstin Dittrich-Gessnitzer Psychische Zustände erkennen, statt Störungsbilder identifizieren R-J. Gorzka, A-M. Steingräber, N. Brinkmann, A. Fischer, S. Migutin, S. Rahmann, B. Rusch & N. Heim Beiträge zur Einsatzpsychologie: Selbstreflexion und Vermeidung in der Ausbildung spezialisierter und Spezialkräfte Dominic Heinz, Georgios Terizakis & Herrmann Groß Polizei und ihre Verflechtungen: Gordischer Knoten oder neuronales Netzwerk?
Titel
Zeitschrift Polizei & Wissenschaft
Untertitel
Ausgabe 3/2023
EAN
9783866768208
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
30.09.2023
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
66
Größe
B21mm
Lesemotiv