Im Alter von 12 Jahren kam Clemens Maria Heymkind ins Pestalozzi Kinderdorf Wahlwies am Bodensee. Zuvor waren er und seine Zwillingsschwester vom Säuglingsalter an zwischen Kinderkrippen und Kinderheimen hin- und hergeschoben worden. Mit vier Jahren wurde er in einem katholischen Heim untergebracht, in dem er über viele Jahre Misshandlungen und Erniedrigungen erlebte. Im anthroposophischen Kinderdorf in Wahlwies, das er bis heute als "Paradies" bezeichnet, empfing man ihn mit offenen Armen. Heymkinds autobiografischer Bericht ist ein ebenso ergreifendes wie beeindruckendes Zeugnis einer Heilung. Ein Buch, das zum Neuanfang ermutigt und vielen Menschen mit traumatischen Kindheitserlebnissen eine Hilfe sein wird.

Autorentext
Clemens Maria Heymkind wurde 1965 im Allgäu geboren. Seine fruhe Kindheit verbrachte er in mehreren Kinderheimen. Mit 19 Jahren machte er eine Lehre zum Möbelschreiner und holte später die Mittlere Reife sowie die Fachhochschulreife nach. Nach der Ausbildung zum Versicherungsfachmann absolvierte er ein Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) und arbeitet heute erfolgreich im Bereich Steuerberatung in Sudbaden. Clemens Maria Heymkind ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Inhalt
Inhalt Vorwort Prolog Umzug ins Paradies Ankunft im Paradies Die erste Schlägerei Der Bauernhof und das Abendessen Familienwechsel Mutter Weglar oder der Engel Vater Weglar Die Geburt der Freiheit Der Irrweg Vom Kräftemessen mit dem Esel Mama und Papa sagen Konzentrationslager Dachau Das Meer sehen Angekommen am See Der Mann, der vom Himmel fiel Schildkröten backen Die Lehrerin Erste Schritte der Heilung Vaterschutz Weihnachtszeit Evahülle Der Lindenhof Pubertät oder Feuerwerk der Synapsen Evaglück Die Jugendhaustaufe Mutterloses Kind Das Familientreffen Liebeseinschlag Das erste Mal Die Trennung Punk's not dead! Tod eines vertrauten Freundes Wie abgezogene Haut Suchbild meines Vaters Vatertod Rückkehr nach St. Niemandsland Telefonat mit der Peinigerin Der Ruf des Herzens Der Nonnenschleier Das Mutterhaus Das Gespräch mit der Peinigerin oder: Der Abschied Epilog Danksagung
Titel
Schattenkind, vergiss mein nicht
Untertitel
Die Überwindung eines Traumas
EAN
9783825161798
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
07.06.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.42 MB
Anzahl Seiten
304
Auflage
Novität
Lesemotiv