Das Buch richtet sich an ein breites Publikum, darunter Politiker, Entscheidungsträger, Wissenschaftler und Interessierte, die ein Verständnis für die Funktionsweise des Emissionshandelssystems sowie seine Auswirkungen auf die Energiewende und die Industrie in Europa erlangen möchten. Es bietet eine sachliche Analyse und einen schnellen aber fundierten Einblick in die komplexe Thematik, um einen fundierten Diskurs über die Effektivität und die Herausforderungen des Emissionshandels zu ermöglichen.

Sachliche Analyse des Emissionshandeslssystems Schneller aber fundierter Einblick in die komplexe Thematik der Zertifikatsausgabe und des Emissionshandels Befähigt in den Diskurs um Effektivität und Herausforderungen des Emissionshandels einzusteigen

Autorentext

Dr. Constanze Adolf ist eine Energiewirtschafts- und Energiepolitikexpertin und war in diversen beratenden Positionen auf unterschiedlichen politischen Ebenen in Brüssel und Berlin tätig und setzte sich dort intensiv mit den Fragestellungen des Carbon-Managements und der Energiebesteuerung auseinander.

Marcel Linnemann ist Wirt. Ing. für den Bereich Energiewirtschaft, Netzingenieur und zertifizierter Regulierungsmanager. Er ist in leitender Funktion bei einem IT- und Versorgungsdienstleister der Energiewirtschaft tätig. Als Autor widmet er sich vorwiegend energiewirtschaftlichen Themen und Fragestellungen. Dabei fokussiert er sich auf die Aufbereitung von aktuellen Innovationsthemen der Branche oder Standardwerken um Neueinsteigern der Branche einen leichteren Einstieg zu ermöglichen.



Inhalt

EU-ETS-Handel.- DER EU-ETS I.- DER EU-ETS II.- Klima-Sozialfond.- CO2-Grenzausgleichsmechanismus.- Instrumente Außerhalb des EU-ETS.- Nationaler Emissionshandel.

Titel
Der Europäische Emissionshandel
Untertitel
Ein Klimainstrument schreibt Industriegeschichte Überblick, Zusammenhänge & Ausblick
EAN
9783658468798
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
28.05.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
101
Lesemotiv