Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Denjenigen, die den Alltag der Wissenschaft und ihrer Institutionen kennen, mag Interdisziplinaritt als Reizwort und unscharfer Begriff gelten. In der Tat macht das Durchhalten einer interdisziplinren Perspektive erhebliche Mhe. Immer wieder werden die eigenen Positionen und die scheinbar fraglosen Gewissheiten der eigenen Disziplin verunsichert. Fortwhrende bersetzungsarbeit ist also erforderlich. Das gilt besonders, wenn wie hier, die Informatik und die Soziologie, aus der die Autorin und der Autor kommen, im Sinne von C.P. Snow zu zwei unterschiedlichen Wissenschaftskulturen gehren: Hier die mathematisch-naturwissenschaftliche, dort die empirisch-geisteswissenschaftliche. Was uns dennoch das Wagnis der interdisziplinren Perspektive hat eingehen lassen, ist zum einen der Sachverhalt, dass die auf Computermedien basierende Vernetzung unserer Interaktionen und Kommunikation unseren gesamten Alltag durchdringt und so die Perspektiven der technischen Ermglichung und der sozialen Vermglichung zusammenzwingt, zum anderen das rege Interesse daran, welche Wissensformen die Phnomene der alltglichen Vernetzung annehmen, wenn man sie aus dem Blickwinkel einer anderen Disziplin betrachtet und zu beschreiben versucht. Deshalb ist beim "Picknick mit Cyborgs" ein Buch mit zwei Seiten entstanden. Auf der einen Seite kann man dem interdisziplinren Gesprch ber Bedingungen und Konsequenzen alltglicher Vernetzung folgen. Auf der anderen Seite korrespondiert dazu ein Text mit Hintergrundwissen und wissenschaftlichen Perspektiven, den man ebenso eigenstndig lesen kann. Dieses Experiment geht nicht ohne Irritationen und Missverstehen ab. Aber Miss-Verstehen ist im Sinne von Heinz von Foerster immer auch Verstehen und vielleicht in der derzeitigen Situation einer rasant voranschreitenden Virtualisierung gesellschaftlicher Wirklichkeit und des gesellschaftlichen Wissens ein Beobachtungsprinzip der Einheit des Uneinheitlichen. Genau davon handelt dieses Buch. Die Autoren: Constanze Kurz ist Informatikerin. Sie forscht und lehrt als wissenschaftliche Mitarbeiterein am Schwerpunkt "Informatik in Bildung und Gesellschaft" der Humboldt-Universitt zu Berlin. Ehrenamtlich ist sie Sprecherin des Chaos Computer Clubs. Udo Thiedeke ist Soziologe und Knstler. Er forscht und lehrt als Privatdozent mit Schwerpunkt "Soziologie der Medien" am Institut fr Soziologie der Johannes-Gutenberg-Universitt Mainz.

Titel
Picknick mit Cyborgs
Untertitel
Ein interdisziplinres Gesprch ber die alltgliche Vernetzung
EAN
9783640678426
ISBN
978-3-640-67842-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
10.08.2010
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
29.28 MB
Anzahl Seiten
285
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch