Eigentlich ist es ein Wunder, dass es uns überhaupt gibt. Die Chance, dass es beim Sex zur Schwangerschaft kommt, ist so gering, dass es sich eigentlich nicht lohnt, darüber zu sprechen. Werden wir tatsächlich geboren, dreht sich das Karussell der Gefahren munter weiter. Wir sind ständig an Leib und Leben bedroht: beim Spielen, im Straßenverkehr oder bei der Ernährung. Und haben wir dann trotz aller Widrigkeiten das Erwachsenenalter erreicht, sind wir längst nicht sicher. Krankheiten, Unfälle, Verbrechen eigentlich überleben wir nur mit Glück jeden neuen Tag. Cord Balthasar und Thorsten Wiese haben sich in kleinteiliger Recherche durch Berge von Statistiken gearbeitet, um unser Leben in Zahlen und Tabellen auszuwerten und zu analysieren, welche alltäglichen Dinge potenzielle Risiken bergen, ohne dass uns dies auch nur annähernd bewusst ist. Das Fazit sollte man mit Humor nehmen, denn Überleben ist eher unwahrscheinlich.
Autorentext
Autorentext
CORD BALTHASAR hat Mathematik studiert und arbeitet als freier Wissenschaftsjournalist. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Erforschung realer und vorhersehbarer Risiken, die das Leben des Menschen täglich beeinflussen. Dies ist sein erstes Buch. THORSTEN WIESE ist Autor, Journalist und Redakteur. Für dieses Buch hat er intensiv zu den Gefahren in unserem Leben recherchiert.
Titel
Warum Kugelschreiber tödlicher sind als Blitze
Untertitel
Verblüffende Statistiken über die Gefahren und Risiken unseres Lebens
Autor
EAN
9783864135743
ISBN
978-3-86413-574-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
09.05.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
19.22 MB
Anzahl Seiten
192
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.