Nach wie vor existiert eine starke Konkurrenz der "Schulen" im Bereich der Psychotherapie, nicht nur in Bezug auf die Krankenversorgung, sondern auch auf das, was konzeptuell und therapeutisch für angemessen und effizient gehalten wird. In diesem Buch geht es um einen Vergleich zwischen den beiden auch international bedeutsamsten Richtungen, den Kognitiven Verhaltenstherapien und den Psychodynamischen Therapien. Zentrale Konzepte in beiden Therapieverfahren wie Vorstellungen zum Unbewussten, zu Beziehungsmustern, zum therapeutischen Vorgehen, aber auch zum Menschenbild werden historisch hergeleitet und miteinander in Beziehung gesetzt. Auch die Konsequenzen für die therapeutische Praxis werden benannt.
Autorentext
Dr. phil. Cord Benecke, Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker, ist Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie am Institut für Psychologie der Universität Kassel.
Titel
Psychodynamische Therapien und Verhaltenstherapie im Vergleich: Zentrale Konzepte und Wirkprinzipien
Autor
EAN
9783647405681
ISBN
978-3-647-40568-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
13.06.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.58 MB
Anzahl Seiten
72
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.