Digitale Gesundheitsanwendungen (Apps auf Rezept) sind Medizinprodukte, die auf Technologien basieren. Das Digitale-Versorgung-Gesetz lässt die Verschreibung digitaler Lösungen zu. Somit will Deutschland in digitaler Versorgung Vorreiter sein. Gelingt dieser Erfolg? Wie betrachten die Akteure die Digitalisierung? Auf welche Pain Points müssen Ärzte, Versicherungen und Start-ups achten? Cordelia Friesendorf und Sabrina Lüttschwager bereiten die Praktiker im Gesundheitswesen mit dem aktuellsten Know-how vor, den Branchenerfolg zu gestalten.
Ein umfassendes Verständnis über die Grundprinzipien, Akteure und die sozialwirtschaftliche Bedeutung des deutschen Gesundheitssystems Gründliche Kenntnisse über führende Meinungen, Einstellungen und Präferenzen der Ärzteschaft zu DiGA Kompaktwissen über Richtlinien, digitale Kompetenzen sowie die Bereitschaft zur Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesen
Autorentext
Inhalt
Das Gesundheitssystem in Deutschland.- Aufgabe des Digitale-Versorgung-Gesetz.- DiGA Stakeholder Analyse.- Methodische Herangehensweise.- Auswertung und Erstergebnisse.- Ergebnisse zu Apps auf Rezept.- DiGA Zukunftspotentiale.
Ein umfassendes Verständnis über die Grundprinzipien, Akteure und die sozialwirtschaftliche Bedeutung des deutschen Gesundheitssystems Gründliche Kenntnisse über führende Meinungen, Einstellungen und Präferenzen der Ärzteschaft zu DiGA Kompaktwissen über Richtlinien, digitale Kompetenzen sowie die Bereitschaft zur Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesen
Autorentext
Prof. Dr. Cordelia Friesendorf ist Professorin für Finanz- und Wirtschaftswissenschaften und Programme Head für International Management an der International School of Management (ISM), Hamburg. Sie ist Beraterin und Keynote-Speaker für Innovation, Strategie und Leadership. Sabrina Lüttschwager studiert Humanmedizin an der Medizinischen Universität Graz. Nach ihrer Ausbildung arbeitete sie als Content-Managerin bei OTTO und absolvierte hierbei ihr Management Studium an der ISM Hamburg.
Inhalt
Das Gesundheitssystem in Deutschland.- Aufgabe des Digitale-Versorgung-Gesetz.- DiGA Stakeholder Analyse.- Methodische Herangehensweise.- Auswertung und Erstergebnisse.- Ergebnisse zu Apps auf Rezept.- DiGA Zukunftspotentiale.
Titel
Digitale Gesundheitsanwendungen
Untertitel
Assessment der Ärzteschaft zu Apps auf Rezept
EAN
9783658339838
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
18.05.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.4 MB
Anzahl Seiten
51
Auflage
1. Aufl. 2021
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.