Mit abgründiger Komik und kühler Schönheit erzählt Cordula Simon über nichts weniger als die düstere Zukunft, die uns allen bevorsteht. In einer namenlosen Steppe blinken die Lichter von Lightraff, einer künstlichen Stadt, die rund um eine Raffinerie aus dem Boden geschossen ist und Arbeit in einer von Klimakatastrophen verwüsteten Welt verspricht: Koslov, Barkeeper im Darkraff, sucht hier sein Glück, genauso wie der ehemalige Landwirt Schreiber und der aalglatte Haye, der Arbeit in der Stadtverwaltung gefunden hat. Doch die drei teilen nicht nur den Glauben an Lightraff, sondern im Schichtbetrieb auch ihr Bett, das jedem für genau acht Stunden gehört. Als die Ölquellen versiegen und das straff organisierte Gefüge der Stadt zu zerbröckeln beginnt, treffen die drei Bettgeher erstmals aufeinander. Das aber kann eigentlich nur böse enden...

Autorentext

Cordula Simon geboren 1986 in Graz. Studierte deutsche und russische Philologie in Graz und Odessa, wo sie 2011-2015 auch lebte. Mitglied der Literaturgruppe "plattform" und Koordinatorin der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz. Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. in "manuskripte", "lichtungen", "Zeit-Campus" sowie "Fleisch". 2013 Teilnahme an den 37. Tagen der deutschsprachigen Literatur. Cordula Simon erhielt u. a. den Literaturförderungspreis der Stadt Graz (2012) und war Stipendiatin des Literarischen Colloquiums Berlin (2013). Bisher veröffentlichte sie zwei vielbeachtete Romane: "Der potemkinsche Hund" ( 2012) und "Ostrov Mogila" (2013).



Zusammenfassung
Mit abgrundiger Komik und kuhler Schonheit erzahlt Cordula Simon uber nichts weniger als die dustere Zukunft, die uns allen bevorsteht. In einer namenlosen Steppe blinken die Lichter von Lightraff, einer knstlichen Stadt, die rund um eine Raffinerie aus dem Boden geschossen ist und Arbeit in einer von Klimakatastrophen verwsteten Welt verspricht: Koslov, Barkeeper im Darkraff, sucht hier sein Glck, genauso wie der ehemalige Landwirt Schreiber und der aalglatte Haye, der Arbeit in der Stadtverwaltung gefunden hat. Doch die drei teilen nicht nur den Glauben an Lightraff, sondern im Schichtbetrieb auch ihr Bett, das jedem fr genau acht Stunden gehrt. Als die lquellen versiegen und das straff organisierte Gefge der Stadt zu zerbrckeln beginnt, treffen die drei Bettgeher erstmals aufeinander. Das aber kann eigentlich nur bse enden...
Titel
Wie man schlafen soll
EAN
9783701745333
ISBN
978-3-7017-4533-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
16.08.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.7 MB
Anzahl Seiten
196
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv