Stärken aktivieren Ressourcen! Stärken sind die persönlichen Bestrebungen, Hoffnungen und Interessen der Menschen. Gelingt es im Hilfeprozess die Stärken zu fokussieren und zu aktivieren, dann können die Ressourcen mehr Kraft entwickeln. Aber was ist der Unterschied zwischen Stärken und Ressourcen? Und wie kann in der Praxis der Sozialen Arbeit stärkenorientiert gearbeitet werden? Diese zwei Fragen beantwortet das Buch, indem es deutlich macht, wo die Unterschiede und Verbindungspunkte zwischen Stärken und Ressourcen liegen. Mit dem Stärkenorientierten Case Managements werden dann Instrumente entfaltet, wie eine stärkenorientierte Praxis aussehen und gelingen kann.
Autorentext
Prof. Dr. Corinna Ehlers, Professorin für Theorien und Methoden Sozialer Arbeit mit dem Schwerpunkt Case Management, HAWK Hildesheim Prof. Dr. phil. Matthias Müller, Professor für Pädagogik, Sozialpädagogik und Hilfen zur Erziehung, Hochschule Neubrandenburg Dipl. Soz. Frank Schuster, zertifizierter systemisch-lösungsorientierter Coach und Supervisor (SG), DGCC-Case Management Ausbilder, Berlin
Zusammenfassung
Starken aktivieren Ressourcen! Starken sind die personlichen Bestrebungen, Hoffnungen und Interessen der Menschen. Gelingt es im Hilfeprozess die Starken zu fokussieren und zu aktivieren, dann konnen die Ressourcen mehr Kraft entwickeln. Aber was ist der Unterschied zwischen Starken und Ressourcen? Und wie kann in der Praxis der Sozialen Arbeit starkenorientiert gearbeitet werden? Diese zwei Fragen beantwortet das Buch, indem es deutlich macht, wo die Unterschiede und Verbindungspunkte zwischen Starken und Ressourcen liegen. Mit dem Starkenorientierten Case Managements werden dann Instrumente entfaltet, wie eine starkenorientierte Praxis aussehen und gelingen kann.
Autorentext
Prof. Dr. Corinna Ehlers, Professorin für Theorien und Methoden Sozialer Arbeit mit dem Schwerpunkt Case Management, HAWK Hildesheim Prof. Dr. phil. Matthias Müller, Professor für Pädagogik, Sozialpädagogik und Hilfen zur Erziehung, Hochschule Neubrandenburg Dipl. Soz. Frank Schuster, zertifizierter systemisch-lösungsorientierter Coach und Supervisor (SG), DGCC-Case Management Ausbilder, Berlin
Zusammenfassung
Starken aktivieren Ressourcen! Starken sind die personlichen Bestrebungen, Hoffnungen und Interessen der Menschen. Gelingt es im Hilfeprozess die Starken zu fokussieren und zu aktivieren, dann konnen die Ressourcen mehr Kraft entwickeln. Aber was ist der Unterschied zwischen Starken und Ressourcen? Und wie kann in der Praxis der Sozialen Arbeit starkenorientiert gearbeitet werden? Diese zwei Fragen beantwortet das Buch, indem es deutlich macht, wo die Unterschiede und Verbindungspunkte zwischen Starken und Ressourcen liegen. Mit dem Starkenorientierten Case Managements werden dann Instrumente entfaltet, wie eine starkenorientierte Praxis aussehen und gelingen kann.
Titel
Stärkenorientiertes Case Management
Untertitel
Komplexe Fälle in fünf Schritten bearbeiten
EAN
9783847402961
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
16.01.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
241
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.