Zu Beginn wird Hochzeit gefeiert in dem Walliser Weiler Terroua. Marcellines ältester Bruder heiratet eine Frau aus einem anderen Dorf, Theoda, eine Fremde, eine, die stets aussieht, als ginge sie auf ein Fest. Marceline ist eingeschuchtert und fasziniert zugleich von dieser aparten, so gar nicht bäuerlichen jungen Frau. Eines Tages wird sie unfreiwillige Zeugin von Theodas Ehebruch, was sie in tiefste Gewissenskonflikte sturzt. Fortan trägt sie schwer an diesem ungeheuren Geheimnis, das allmählich das ganze Dorf in Aufruhr versetzt und fur die Liebenden schließlich, die nicht vor einem Mord zuruckschrecken, den Gang zum Schafott bedeutet. In ihrem ersten Roman, der Corinna Bille vor siebzig Jahren bekannt machte, erzählt sie die Geschichte einer leidenschaftlichen Liebe - bis zu ihrem bitteren Ende. Gleichzeitig hält die preisgekrönte Autorin in unvergleichlich eindringlicher und poetischer Sprache das Leben der Walliser Bauern in der extremen Bergwelt fest, ihr Nomadentum im Rhythmus der Jahreszeiten, ihre Verrichtungen und Feste und nicht zuletzt das Ende einer Kindheit.
Autorentext
Zusammenfassung
Zu Beginn wird Hochzeit gefeiert in dem Walliser Weiler Terroua. Marcellines altester Bruder heiratet eine Frau aus einem anderen Dorf, Theoda, eine Fremde, eine, die stets aussieht, als ginge sie auf ein Fest. Marceline ist eingeschuchtert und fasziniert zugleich von dieser aparten, so gar nicht bauerlichen jungen Frau. Eines Tages wird sie unfreiwillige Zeugin von Theodas Ehebruch, was sie in tiefste Gewissenskonflikte sturzt. Fortan tragt sie schwer an diesem ungeheuren Geheimnis, das allmahlich das ganze Dorf in Aufruhr versetzt und fur die Liebenden schlielich, die nicht vor einem Mord zuruckschrecken, den Gang zum Schafott bedeutet. In ihrem ersten Roman, der Corinna Bille vor siebzig Jahren bekannt machte, erzhlt sie die Geschichte einer leidenschaftlichen Liebe - bis zu ihrem bitteren Ende. Gleichzeitig hlt die preisgekrnte Autorin in unvergleichlich eindringlicher und poetischer Sprache das Leben der Walliser Bauern in der extremen Bergwelt fest, ihr Nomadentum im Rhythmus der Jahreszeiten, ihre Verrichtungen und Feste und nicht zuletzt das Ende einer Kindheit.
Autorentext
S. Corinna Bille (1912-1979) gilt als eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen der Westschweiz. Nach Schuljahren in der Innerschweiz, »Lehrjahren« in Paris und Zu rich fu hrt sie ein naturverbundenes Nomadenleben in Walliser Weilern, gemeinsam mit anderen Schriftstellern. Darunter der Westschweizer Dichter Maurice Chappaz, den sie 1947 heiratet. Corinna Bille hat Romane, Novellen, Gedichte, Theaterstu cke verfasst; 1974 wurde sie mit dem Großen Schillerpreis, 1975 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet. Theoda, ihr Romandebu t von 1944, brachte ihr seinerzeit den literarischen Durchbruch und avancierte zum Bestseller.
Zusammenfassung
Zu Beginn wird Hochzeit gefeiert in dem Walliser Weiler Terroua. Marcellines altester Bruder heiratet eine Frau aus einem anderen Dorf, Theoda, eine Fremde, eine, die stets aussieht, als ginge sie auf ein Fest. Marceline ist eingeschuchtert und fasziniert zugleich von dieser aparten, so gar nicht bauerlichen jungen Frau. Eines Tages wird sie unfreiwillige Zeugin von Theodas Ehebruch, was sie in tiefste Gewissenskonflikte sturzt. Fortan tragt sie schwer an diesem ungeheuren Geheimnis, das allmahlich das ganze Dorf in Aufruhr versetzt und fur die Liebenden schlielich, die nicht vor einem Mord zuruckschrecken, den Gang zum Schafott bedeutet. In ihrem ersten Roman, der Corinna Bille vor siebzig Jahren bekannt machte, erzhlt sie die Geschichte einer leidenschaftlichen Liebe - bis zu ihrem bitteren Ende. Gleichzeitig hlt die preisgekrnte Autorin in unvergleichlich eindringlicher und poetischer Sprache das Leben der Walliser Bauern in der extremen Bergwelt fest, ihr Nomadentum im Rhythmus der Jahreszeiten, ihre Verrichtungen und Feste und nicht zuletzt das Ende einer Kindheit.
Titel
Theoda
Untertitel
Roman
Autor
Übersetzer
EAN
9783858696069
ISBN
978-3-85869-606-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
13.05.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.04 MB
Anzahl Seiten
200
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.