Wie werden Menschen Eltern? Wie entstehen am Übergang zur Elternschaft traditionalisierte Geschlechterpositionen? Die Transition zur Elternschaft aus posthumanistischer und neomaterialistischer Perspektive.
Wie werden Menschen Eltern? Warum ist die Kernfamilie das häufigste Ergebnis der Transition zur Elternschaft? Cornelia Schadlers Ethnographie zeigt deutlich, dass das Eltern-Werden nicht auf einzelne Ereignisse reduziert werden kann, sondern das Ergebnis einer Vielzahl alltäglicher (Mikro-)Praktiken ist, die unterschiedlichste menschliche und nicht-menschliche Teilnehmer_innen umfassen. Ihr von gegenwärtigen Theorieentwicklungen des feministischen Posthumanismus und Neomaterialismus beeinflusster Blick eröffnet, wie Subjekte als Eltern und Kinder figuriert werden, die Teil von heteronormativen und heteromateriellen Lebensgemeinschaften sind.
Autorentext
Cornelia Schadler (Dr.) forscht und lehrt am Institut für Soziologie der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Elternschaft, posthumanistische und neomaterialistische Theorien, Familienformen und onto-epistemologische Grundlagen der Familienforschung.
Wie werden Menschen Eltern? Warum ist die Kernfamilie das häufigste Ergebnis der Transition zur Elternschaft? Cornelia Schadlers Ethnographie zeigt deutlich, dass das Eltern-Werden nicht auf einzelne Ereignisse reduziert werden kann, sondern das Ergebnis einer Vielzahl alltäglicher (Mikro-)Praktiken ist, die unterschiedlichste menschliche und nicht-menschliche Teilnehmer_innen umfassen. Ihr von gegenwärtigen Theorieentwicklungen des feministischen Posthumanismus und Neomaterialismus beeinflusster Blick eröffnet, wie Subjekte als Eltern und Kinder figuriert werden, die Teil von heteronormativen und heteromateriellen Lebensgemeinschaften sind.
Autorentext
Cornelia Schadler (Dr.) forscht und lehrt am Institut für Soziologie der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Elternschaft, posthumanistische und neomaterialistische Theorien, Familienformen und onto-epistemologische Grundlagen der Familienforschung.
Titel
Vater, Mutter, Kind werden
Untertitel
Eine posthumanistische Ethnographie der Schwangerschaft
Autor
EAN
9783839422755
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.03.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.3 MB
Anzahl Seiten
342
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.