Die Förderung von Beweglichkeit und Mobilität im Alter sind wesentlich, um Selbstständigkeit und soziale Teilhabe lange aufrecht zu erhalten. Beweglichkeit bezieht sich aber nicht nur auf eine sportliche und geistige Fitness, sondern beinhaltet ein gemeinsames Erleben von vielfältigen Wahrnehmungs- und Bewegungsmöglichkeiten im interaktiven Austausch. Dieses Buch bietet eine Fülle von motopädagogischen Anregungen, um tägliche Aktivierungsangebote in der Gruppe in diesem erweiterten Bewegungsverständnis professionell zu gestalten. Dieses Buch bietet eine Fülle motopädagogischer Anregungen: So können tägliche Gruppenaktivierungen professionell gestaltet werden und das im erweiterten Bewegungsverständnis von motorischem, sinnlichem und gemeinsamem Erleben. Alle Bewegungsideen basieren auf dem psychomotorischen Grundgedanken und passen sich den individuellen und themenübergreifenden Bedürfnissen älterer Menschen an.
Theoretisch fundiert: Bewegung im Alter Praktisch umgesetzt: Übungen & Hinweise Spaß garantiert: Gruppenstunden für ältere Menschen
Autorentext
Theoretisch fundiert: Bewegung im Alter Praktisch umgesetzt: Übungen & Hinweise Spaß garantiert: Gruppenstunden für ältere Menschen
Autorentext
Cornelia Schlick ist Sportlehrerin, unterrichtete lange Jahre an der Fachschule für Motopädagogik in Neumünster. Sie entwickelte und unterrichte Bewegungskonzepte für ältere Menschen. Dr. Renate Richter ist Ärztin und entwickelte ein medizinisches Grundlagenkonzept für Bewegungsübungen für ältere Menschen. Karen Ehlers ist Sportwissenschaftlerin, Motopädagogin mit Schwerpunkt Motogeragogik.
Titel
Bewegung für Körper und Seele
Untertitel
Motopädagogik - Gruppenstunden für ältere Menschen planen und durchführen
EAN
9783842690141
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
06.11.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
144
Größe
H21mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.