Parallel zum Anstieg von Arbeitsdichte, Schnelligkeit und Komplexität der Arbeitswelt nimmt die Anzahl psychischer Belastungsstörungen zu. Systemisch betrachtet unterliegen Wirtschaftswelt und Gesellschaft einem gemeinsamen Paradigma, aus dem nicht nur das Verhaltensmuster Stress entsteht, sondern auch die Überbeanspruchung allgemeiner Ressourcen. Aber wie kommt es, dass ein derart schädliches Phänomen im Unternehmensalltag immer noch so wenig hinterfragt wird? Basierend auf ihrem praktischen Erfahrungsschatz beleuchten die Autorinnen die vermeintlich unumstößlichen Regeln der Wirtschafts- und Arbeitswelt und plädieren dafür, Handlungsspielräume wiederzuentdecken. Sie entwerfen ein Modell, das finanziellen Erfolg, Mitarbeiterbefinden und Wechselwirkungen des Unternehmens mit Umwelt und Gesellschaft verknüpft und geben praktische Tipps für ein Handeln, das zu einem ganzheitlicheren Unternehmenserfolg führt.
Autorentext
Claudia James studierte Ostslavistik und systematische und historische Musikwissenschaften in Hamburg und St. Petersburg, Russland. Nach dem Studium war Claudia James als Produktmanagerin zunächst in einem russischen, dann in einem amerikanischen Food-Unternehmen tätig. Im Libanon baute sie erfolgreich eine Firma für Hygieneberatung und Vermarktung von Desinfektionsmitteln in Krankenhäusern auf. Zurück in Hamburg bekleidete Claudia James ab 2002 verschiedene Führungspositionen bei der BODE Chemie GmbH, einem Tochterunternehmen der BEIERSDORF AG, u. a. als Director Marketing und als Mitglied der Geschäftsleitung. 2009 wurde das Unternehmen von der PAUL HARTMANN AG übernommen, einem Konzern für Medizin- und Pflegeprodukte. Als Teil der Unternehmensführung begleitete und gestaltete sie den Change der Tochtergesellschaft zur eigenständigen Business Unit. Aktuell berät Claudia James als Senior Expert Marketing bei der Knieler & Team GmbH Konzerne aus der Healthcare-Branche.
Inhalt
1 Einleitung2 Weshalb wir dieses Buch geschrieben haben - oder: Was bedeutet Erfolg?3 Das Machbarkeitsparadigma - Versuch einer historischen Herleitung4 Die Macht der Paradigmen5 Wirtschaft und Gesundheit - Wohlstand basiert auf beidem#6 Unternehmenskultur und Machbarkeit7 Machbarkeit und Ohnmacht in der Medizin8 Wie das Machbarkeitsparadigma das Handeln in Unternehmen bestimmt9 Machbarkeit ausbalancieren10 Balance ist Führungsthema11 Kommunikation bedeutet Verbindung aufnehmen12 Vertrauen - Delegieren - Fehler minimieren13 Delegieren will gelernt sein14 Erfolg hoch 4: Machbarkeit sinnvoll nutzen15 Diskussion
Autorentext
Claudia James studierte Ostslavistik und systematische und historische Musikwissenschaften in Hamburg und St. Petersburg, Russland. Nach dem Studium war Claudia James als Produktmanagerin zunächst in einem russischen, dann in einem amerikanischen Food-Unternehmen tätig. Im Libanon baute sie erfolgreich eine Firma für Hygieneberatung und Vermarktung von Desinfektionsmitteln in Krankenhäusern auf. Zurück in Hamburg bekleidete Claudia James ab 2002 verschiedene Führungspositionen bei der BODE Chemie GmbH, einem Tochterunternehmen der BEIERSDORF AG, u. a. als Director Marketing und als Mitglied der Geschäftsleitung. 2009 wurde das Unternehmen von der PAUL HARTMANN AG übernommen, einem Konzern für Medizin- und Pflegeprodukte. Als Teil der Unternehmensführung begleitete und gestaltete sie den Change der Tochtergesellschaft zur eigenständigen Business Unit. Aktuell berät Claudia James als Senior Expert Marketing bei der Knieler & Team GmbH Konzerne aus der Healthcare-Branche.
Inhalt
1 Einleitung2 Weshalb wir dieses Buch geschrieben haben - oder: Was bedeutet Erfolg?3 Das Machbarkeitsparadigma - Versuch einer historischen Herleitung4 Die Macht der Paradigmen5 Wirtschaft und Gesundheit - Wohlstand basiert auf beidem#6 Unternehmenskultur und Machbarkeit7 Machbarkeit und Ohnmacht in der Medizin8 Wie das Machbarkeitsparadigma das Handeln in Unternehmen bestimmt9 Machbarkeit ausbalancieren10 Balance ist Führungsthema11 Kommunikation bedeutet Verbindung aufnehmen12 Vertrauen - Delegieren - Fehler minimieren13 Delegieren will gelernt sein14 Erfolg hoch 4: Machbarkeit sinnvoll nutzen15 Diskussion
Titel
Unternehmensführung systemisch gedacht
Untertitel
Ein Weg zum integrierten Unternehmenserfolg
EAN
9783791045672
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
05.09.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.2 MB
Anzahl Seiten
215
Auflage
1. Auflage 2019
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.