Dieses Buch unterstützt Sie als Wissenschaftler*in bei der authentischen und wirkungsvollen Darstellung Ihrer Leistungen und Ihrer Person. Sie erhalten wertvolle Anregungen, wie Sie sich bekannt machen, bei Ihren wichtigen Bezugsgruppen ein klares Bild Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit aufbauen, diese von deren Nutzen überzeugen und die eigene soziale Verantwortung aufzeigen können. Die Autor*innen führen Sie anhand von wissenschaftlich fundierten Modellen, praxiserprobten Tools und vielen Checklisten durch das eigene Selbstmarketing:- Sie bestimmen Ihre Ziele als Wissenschaftler*in,- Sie entwickeln Ihre individuelle Positionierung im wissenschaftlichen Umfeld, - Sie definieren Bezugsgruppen und kommunizieren wirkungsvoll. Auch auf den kritischen Dialog können Sie sich anhand von zahlreichen Techniken und Instrumenten vorbereiten. Sorgen Sie dafür, dass Ihre wichtigen Bezugsgruppen Sie mit relevanten Eigenschaften verbinden, die Sieeinzigartig und attraktiv machen.
Der Inhalt• Einführung in das Selbstmarketing• Selbstverständnis über die eigene Person• Erlebnisversprechen der Wissenschaftler*innen• Die Positionierung• Bezugsgruppen• Ziele des Selbstmarketing• Vermitteln der Persönlichkeit• Social Media im Selbstmarketing• Wirkungsvolle Techniken im Selbstmarketing• Störungen und Konflikte• Das Konzept für Ihr Selbstmarketing
Zeigt, wie Sie gelungene Beziehungen zu Ihren wichtigen Bezugsgruppen aufbauen können Veranschaulicht, wie Sie Kritiker überzeugen können Mit wissenschaftlich fundierten Modellen, praxiserprobten Tools und vielen Checklisten
Autorentext
Inhalt
Bedeutung des Selbstmarketing für Wissenschaftler*innen.- Die eigenen Ziele erkennen.- Bezugsgruppen definieren.- Beziehungsangebote entwickeln.- Wirkungsvolle Kommunikation mit Bezugsgruppen.- Krisenkommunikation.- Langfristige Beziehungen entwickeln.- Serviceteil (Buchtipps, Links).
Der Inhalt• Einführung in das Selbstmarketing• Selbstverständnis über die eigene Person• Erlebnisversprechen der Wissenschaftler*innen• Die Positionierung• Bezugsgruppen• Ziele des Selbstmarketing• Vermitteln der Persönlichkeit• Social Media im Selbstmarketing• Wirkungsvolle Techniken im Selbstmarketing• Störungen und Konflikte• Das Konzept für Ihr Selbstmarketing
Zeigt, wie Sie gelungene Beziehungen zu Ihren wichtigen Bezugsgruppen aufbauen können Veranschaulicht, wie Sie Kritiker überzeugen können Mit wissenschaftlich fundierten Modellen, praxiserprobten Tools und vielen Checklisten
Autorentext
Prof. Dr. D. Georg Adlmaier-Herbst leitet die Forschungsstelle Berliner Management Modell für die Digitalisierung (BMM) am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin. Er unterrichtet außerdem seit vielen Jahren in Executive-Lehrgängen an der Universität St. Gallen.
Prof. Dr. Annette Mayer leitet die Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation und das Center for Junior Scholars an der Technischen Universität Berlin. Sie ist Sprecherin des weiterbildenden Masterstudiengangs Wissenschaftsmanagement der TU Berlin.
Inhalt
Bedeutung des Selbstmarketing für Wissenschaftler*innen.- Die eigenen Ziele erkennen.- Bezugsgruppen definieren.- Beziehungsangebote entwickeln.- Wirkungsvolle Kommunikation mit Bezugsgruppen.- Krisenkommunikation.- Langfristige Beziehungen entwickeln.- Serviceteil (Buchtipps, Links).
Titel
Selbstmarketing für Wissenschaftler*innen
Untertitel
Methoden, Modelle und Instrumente
EAN
9783658338398
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.10.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
177
Auflage
1. Aufl. 2021
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.