Die Klassifikation maligner Tumoren des ZNS und der Augen umfasst die Histomorphologie sämtlicher maligner Tumoren des Zentralnervensystems, dessen Anatomie vor und nach der Therapie, sowie Diagnostik und Therapie intrakranieller und spinaler Tumoren.
In der gleichen übersichtlichen Weise wird die Klassifikation der malignen Tumoren der Uvea, Retina, Augenlider, Konjunktiva, Tränendrüsen, ableitenden Tränenwege, des N. opticus und der Orbita dargestellt.
Der Band umfasst die Histomorphologie sämtlicher maligner Tumoren des Zentralnervensystems, dessen Anatomie vor und nach der Therapie, sowie Diagnostik und Therapie intrakranieller und spinaler Tumoren. Ebenso übersichtlich aufbereitet und schnell verfügbar: die Klassifikation der malignen Tumoren der Uvea, Retina und Augenlider, der Konjunktiva, Tränendrüsen und ableitenden Tränenwege, des N. opticus und der Orbita.
Klappentext
Inhalt
I Maligne Tumoren des Zentralnervensystems.- 1 Vorbemerkung.- 2 Zur Anatomie.- 3 Histomorphologie (Typing und Grading).- 4 Anatomische Ausbreitung vor Therapie (TNM).- 5 Anatomische Ausbreitung nach Therapie (Residualtumorklassifikation).- 6 Klinische Anwendung: Diagnose und Therapie.- 7 Prognosefaktoren.- 8 Dokumentation.- II Maligne Tumoren des Auges.- A Maligne intraokuläre Tumoren (maligne Tumoren von Uvea und Retina).- 1 Zur Anatomie.- 2 Histomorphologie (Typing und Grading).- 3 Anatomische Ausbreitung vor Therapie.- 4 Residualtumor-(R-)Klassifikation.- 5 Klinische Anwendung/Algorithmen zur Diagnostik und Therapie.- 6 Prognosefaktoren.- 7 Klinische Information für die histopathologische Untersuchung.- 8 Dokumentation.- B Maligne Tumoren der Augenlider und der Konjunktiva (einschließlich Karunkel).- 1 Zur Anatomie.- 2 Histomorphologie (Typing und Grading).- 3 Anatomische Ausbreitung vor Therapie.- 4 Residualtumor-(R-)Klassifikation.- 5 Klinische Anwendung/Algorithmen zur Diagnostik und Therapie.- 6 Prognosefaktoren.- 7 Klinische Information für die histopathologische Begutachtung.- 8 Dokumentation zur Tumorklassifikation.- C Maligne Tumoren der Tränendrüse und der ableitenden Tränenwege.- 1 Zur Anatomie.- 2 Histomorphologie (Typing und Grading).- 3 Anatomische Ausbreitung vor Therapie.- 4 Residualtumor-(R-)Klassifikation.- 5 Klinische Anwendung/Algorithmen zur Diagnostik und Therapie.- 6 Prognosefaktoren.- 7 Klinische Information für die histopathologische Begutachtung.- 8 Dokumentation zur Tumorklassifikation.- D Maligne Tumoren des extrakraniellen N.opticus.- E Maligne Tumoren der Orbita.- Literatur.
In der gleichen übersichtlichen Weise wird die Klassifikation der malignen Tumoren der Uvea, Retina, Augenlider, Konjunktiva, Tränendrüsen, ableitenden Tränenwege, des N. opticus und der Orbita dargestellt.
Der Band umfasst die Histomorphologie sämtlicher maligner Tumoren des Zentralnervensystems, dessen Anatomie vor und nach der Therapie, sowie Diagnostik und Therapie intrakranieller und spinaler Tumoren. Ebenso übersichtlich aufbereitet und schnell verfügbar: die Klassifikation der malignen Tumoren der Uvea, Retina und Augenlider, der Konjunktiva, Tränendrüsen und ableitenden Tränenwege, des N. opticus und der Orbita.
Klappentext
Die Klassifikation maligner Tumoren des ZNS und der Augen umfasst die Histomorphologie sämtlicher maligner Tumoren des Zentralnervensystems, dessen Anatomie vor und nach der Therapie, sowie Diagnostik und Therapie intrakranieller und spinaler Tumoren.
In der gleichen übersichtlichen Weise wird die Klassifikation der malignen Tumoren der Uvea, Retina, Augenlider, Konjunktiva, Tränendrüsen, ableitenden Tränenwege, des N. opticus und der Orbita dargestellt.
Inhalt
I Maligne Tumoren des Zentralnervensystems.- 1 Vorbemerkung.- 2 Zur Anatomie.- 3 Histomorphologie (Typing und Grading).- 4 Anatomische Ausbreitung vor Therapie (TNM).- 5 Anatomische Ausbreitung nach Therapie (Residualtumorklassifikation).- 6 Klinische Anwendung: Diagnose und Therapie.- 7 Prognosefaktoren.- 8 Dokumentation.- II Maligne Tumoren des Auges.- A Maligne intraokuläre Tumoren (maligne Tumoren von Uvea und Retina).- 1 Zur Anatomie.- 2 Histomorphologie (Typing und Grading).- 3 Anatomische Ausbreitung vor Therapie.- 4 Residualtumor-(R-)Klassifikation.- 5 Klinische Anwendung/Algorithmen zur Diagnostik und Therapie.- 6 Prognosefaktoren.- 7 Klinische Information für die histopathologische Untersuchung.- 8 Dokumentation.- B Maligne Tumoren der Augenlider und der Konjunktiva (einschließlich Karunkel).- 1 Zur Anatomie.- 2 Histomorphologie (Typing und Grading).- 3 Anatomische Ausbreitung vor Therapie.- 4 Residualtumor-(R-)Klassifikation.- 5 Klinische Anwendung/Algorithmen zur Diagnostik und Therapie.- 6 Prognosefaktoren.- 7 Klinische Information für die histopathologische Begutachtung.- 8 Dokumentation zur Tumorklassifikation.- C Maligne Tumoren der Tränendrüse und der ableitenden Tränenwege.- 1 Zur Anatomie.- 2 Histomorphologie (Typing und Grading).- 3 Anatomische Ausbreitung vor Therapie.- 4 Residualtumor-(R-)Klassifikation.- 5 Klinische Anwendung/Algorithmen zur Diagnostik und Therapie.- 6 Prognosefaktoren.- 7 Klinische Information für die histopathologische Begutachtung.- 8 Dokumentation zur Tumorklassifikation.- D Maligne Tumoren des extrakraniellen N.opticus.- E Maligne Tumoren der Orbita.- Literatur.
Titel
Klassifikation maligner Tumoren des ZNS und der Augen
EAN
9783642563102
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
274
Auflage
2002
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.