Inhalt
Das kalziumselektive Elektrodensystem.- Die Ionenselektivität der Kalziumelektrode.- Wasserstoffionen.- Natriumionen.- Kaliumionen.- Magnesiumionen.- Anionen.- Ionenaktivität oder Ionenkonzentration.- Normalwert der Konzentration des ionisierten Kalziums.- Faktoren, die die gemessene Konzentration des ionisierten Kalziums beeinflussen.- Kalziumionenkonzentration und das Q-T-Intervall im EKG.- Elektromechanische Koppelung durch Kalziumionen.- Transmembranöser Kalziumionenfluß.- Die inotrope Wirkung von Kalzium und seine Kinetik.- Intrazellulärer Kalziumionenüberschuß.- Wirkung von Kalziumionen auf das Herz und den Kreislauf.- Hyperkalzämie.- Hämodynamische Auswirkungen.- Myokardiale Kontraktilität.- Hypokalzämie.- Hämodynamische Auswirkungen.- Myokardiale Kontraktilität.- Sauerstoffverbrauch des Myokards.- Klinische Indikationen für Kalzium.- Herz-Kreislauf-Unterstützung.- Injektion von Kalzium während oder nach Transfusionen von Zitratblut oder Plasma.- Andere Indikationen für Kalzium.- Kalziumpräparate.- Wirkungsunterschiede von verschiedenen Kalziumsalzen.- Empfohlene Dosierungen und Infusionsgeschwindigkeit in der Klinik.- Komplikationen bei Kalziuminfusion und akute Hyperkalzämie.- Literatur.
Titel
Ionisiertes Kalzium
Untertitel
Seine Messungen und seine kardiovaskulären Auswirkungen
EAN
9783642698408
Format
E-Book (pdf)
Genre
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
58
Auflage
1984
Lesemotiv