Die im Buch dargestellten Perspektiven orientieren sich an den Forschungslinien der Fakultät und greifen aktuelle Phänomene in den Bereichen: Innovations- und Technologieökonomie, Ökonomie der Arbeit, Nachhaltige Entwicklung wirtschaftlicher Systeme auf._

Dagmar Gesmann-Nuissl ist Inhaberin der Professur für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums an der Technischen Universität Chemnitz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Ronald Hartz ist Juniorprofessor für Europäisches Management an der Technischen Universität Chemnitz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Marcus Dittrich ist Juniorprofessor für Europäische Wirtschaft an der Technischen Universität Chemnitz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.


Im Blickpunkt: aktuelle Felder der Wirtschaftswissenschaft Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Dagmar Gesmann-Nuissl ist Inhaberin der Professur für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums an der Technischen Universität Chemnitz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Ronald Hartz ist Juniorprofessor für Europäisches Management an der Technischen Universität Chemnitz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Marcus Dittrich ist Juniorprofessor für Europäische Wirtschaft an der Technischen Universität Chemnitz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.



Klappentext

Anlässlich des 20jährigen Bestehens der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Chemnitz werden in diesem Buch die Perspektiven der Wirtschaftswissenschaften professur- und lehrstuhlübergreifend dargestellt. Die Struktur der Fakultät und gleichermaßen des Buches lässt sich mittels dreier Forschungsschwerpunkte abbilden, in welchen sich die verschiedenen Disziplinen (BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Recht) und deren Forschungsinteressen thematisch vereinen. Die drei Forschungssäulen umschließen dabei sowohl fakultätsinterne als auch fakultätsübergreifende Vorhaben: die Innovations- und Technologieökonomie, die Nachhaltige Entwicklung wirtschaftlicher Systeme sowie die Ökonomie der Arbeit.

Das Buch vereint somit Beiträge zu gesellschaftlichen und ökonomischen Problembereichen und leistet damit interdiskursive Anschlüsse an aktuelle Fragen (Euro- und Staatsschuldenkrise, nachhaltiges Wirtschaften, Recht des geistigen Eigentums, Unternehmensnachfolge oder die Verschränkung von technologischen und organisatorischen Entwicklungen).

Der Inhalt

- Ökonomie der Arbeit

- Nachhaltige Entwicklung wirtschaftlicher Systeme

- Finanzsysteme

- Nachhaltige Unternehmensführung

- Innovations- und Technologiemanagement

Die Herausgeber

Dagmar Gesmann-Nuissl ist Inhaberin der Professur für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums an der Technischen Universität Chemnitz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Ronald Hartz ist Juniorprofessor für Europäisches Management an der Technischen Universität Chemnitz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Marcus Dittrich ist Juniorprofessor für Europäische Wirtschaft an der Technischen Universität Chemnitz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.



Inhalt
Innovations- und Technologieökonomie.- Ökonomie der Arbeit.- Nachhaltige Entwicklung wirtschaftlicher Systeme.
Titel
Perspektiven der Wirtschaftswissenschaften
Untertitel
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
EAN
9783658036003
ISBN
978-3-658-03600-3
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
29.07.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
380
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv