Im Band werden strukturelle Kontinuitäten der Sonderpädagogik herausgearbeitet, die von ihren Anfängen als Hilfsschul- und Heilpädagogik im 19. Jahrhundert bis zu ihrer Bestimmung als inklusive Pädagogik reichen. Die Sonderpädagogik im Nationalsozialismus wird in diesem Zusammenhang neu als Dreh- und Angelpunkt in der Entwicklung der Sonderpädagogik bestimmt. In der Zeit des Nationalsozialismus wurden zentrale Forderungen der Hilfsschul- und Heilpädagogik erfüllt, die sonderpädagogische Diagnostik etabliert und Grundlagen für das bestehende sonderpädagogische System geschaffen.
Autorentext
Dagmar Hänsel ist eine deutsche Historikerin der Heil-/Sonderpädagogik und emeritierte Professorin für Schulpädagogik (Uni Bielefeld).
Titel
Historiographie der Sonderpädagogik
Untertitel
Kontinuitten im Wandel von der Hilfsschul- und Heilpdagogik zur inklusiven Pdagogik. Mit Online-Materialien
Autor
EAN
9783779977599
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
17.01.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
15.62 MB
Anzahl Seiten
236
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.