Diese Buch richtet sich an Pflegende auf Neugeborenen- und Kinderintensivstationen sowie in der Anästhesie und bietet alle relevanten Inhalte der Fachweiterbildung und umfangreiches Wissen für die tägliche Arbeit mit den Patienten.
Die Durchführung von allgemeinen und speziellen Pflegemaßnahmen in der neonatologischen und pädiatrischen Intensivpflege erfordert besondere fachliche und psychosoziale Fähigkeiten. Meistern Sie diese Herausforderung und lernen Sie von den erfahrenen Autorinnen alle wesentlichen Aspekte für die Praxis. Übersichtliche Checklisten ermöglichen Ihnen einen schnellen Zugang zu den wichtigen Informationen und erleichtern den Einstieg in diesen anspruchsvollen Aufgabenbereich.
Das einzige Fachbuch zur Fachweiterbildung, welches Intensivpflege und Anästhesiepflege vereint Pflegetechniken übersichtlich und kurz erklärt für ein strukturiertes Lernen; mit Wissensüberprüfung für jedes Kapitel Die wichtigsten Medikamente und ihre Anwendung auf einen Blick
Autorentext
Dagmar Teising: Fachkinderkrankenschwester für Pädiatrie und Intensivmedizin, Leitung der Küstenländer Weiterbildung für pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie, Diplom-Medizinpädagogin mit Schwerpunkt Pflege
Heike Jipp: Fachkinderkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin, algesiologische Fachassistentin, Pädagogin
Klappentext
Größte Fachkompetenz für die Pflege kleinster Menschen
Diese Buch richtet sich an Pflegende auf Neugeborenen- und Kinderintensivstationen sowie in der Anästhesie und bietet alle relevanten Inhalte der Fachweiterbildung und umfangreiches Wissen für die tägliche Arbeit mit den Patienten.
Die Durchführung von allgemeinen und speziellen Pflegemaßnahmen in der neonatologischen und pädiatrischen Intensivpflege erfordert besondere fachliche und psychosoziale Fähigkeiten. Meistern Sie diese Herausforderung und lernen Sie von den erfahrenen Autorinnen alle wesentlichen Aspekte für die Praxis. Übersichtliche Checklisten ermöglichen Ihnen einen schnellen Zugang zu den wichtigen Informationen und erleichtern den Einstieg in diesen anspruchsvollen Aufgabenbereich.
Der Inhalt
• Spezielle Patientenüberwachung und Assistenz bei invasiven Maßnahmen
• Intensivpflichtige Krankheitsbilder mit Ursache, Diagnostik und Therapie
• Besondere Themen: Narkose, Reanimation, Transplantation, Hirntod
• Alle relevanten Inhalte der Fachweiterbildung pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie
Die Autoren
Dagmar Teising: Fachkinderkrankenschwester für Pädiatrie und Intensivmedizin, Leitung der Küstenländer Weiterbildung für pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie, Diplom-Medizinpädagogin mit Schwerpunkt Pflege
Heike Jipp: Fachkinderkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin, algesiologische Fachassistentin, Pädagogin
Zusammenfassung
Diese Buch richtet sich an Pflegende auf Neugeborenen- und Kinderintensivstationen sowie in der Anästhesie und bietet alle relevanten Inhalte der Fachweiterbildung und umfangreiches Wissen für die tägliche Arbeit mit den Patienten.
Die Durchführung von allgemeinen und speziellen Pflegemaßnahmen in der neonatologischen und pädiatrischen Intensivpflege erfordert besondere fachliche und psychosoziale Fähigkeiten. Meistern Sie diese Herausforderung und lernen Sie von den erfahrenen Autorinnen alle wesentlichen Aspekte für die Praxis. Übersichtliche Checklisten ermöglichen Ihnen einen schnellen Zugang zu den wichtigen Informationen und erleichtern den Einstieg in diesen anspruchsvollen Aufgabenbereich.
Inhalt
Allgemeine Pflege.- Spezielle Pflege.- Pflege bei pulmonologischen Krankheitsbildern.- Pflege bei chirurgischen Erkrankungen.- Neurologische Intensivpflege.- Kardiologie.- Reanimation.- Versorgung von Früh- und Neugeborenen.- Beatmung.- Apparative und klinische Überwachung.- Invasive Maßnahmen.- Elternbetreuung.- Anästhesie: Einführung.- Präoperative Vorbereitung.- Narkoseeinleitung.- Narkoseführung.- Ausleitung einer Narkose.- Postoperative Phase und Aufwachraum.- Auswahl rechtlicher Aspekte.- Anhang: Medikamente.
Titel
Neonatologische und pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
Untertitel
Praxisleitfaden
Autor
EAN
9783662493977
ISBN
978-3-662-49397-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
21.04.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
498
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
6. Aufl. 2016
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.