Der Praxis-Leitfaden für den Stationsalltag

Die Intensivpflege der kleinsten Patienten erfordert eine hohe Kompetenz und Verantwortung. Dieser Praxisleitfaden erleichtert Ihnen zum einen den Einstieg in das Fach der neonatologischen und pädiatrischen Intensivpflege und ist gleichzeitig Ihr Begleiter während der Fachweiterbildung, denn er gibt schnell und übersichtlich Einblick in die allgemeine und spezielle Pflege auf den pädiatrischen und neonatologischen Intensivstationen. Krankheitsbilder, Diagnostik und Therapie werden kurz und verständlich erläutert, die apparative Überwachung und die Assistenz bei invasiven Maßnahmen aufgezeigt.

Neu in der 3. Auflage: Reanimation, entsprechend der Richtlinien von 2000 sowie Beatmung



Der Praxis-Leitfaden für den Stationsalltag. Die Intensivpflege der kleinsten Patienten erfordert hohe Kompetenz und Verantwortung. Dieser Praxisleitfaden erleichtert Ihnen den Einstieg in das Fach der neonatologischen und pädiatrischen Intensivpflege. Gleichzeitig begleitet er sie durch Ihre Fachweiterbildung, denn er gibt schnell und übersichtlich Einblick in die allgemeine und spezielle Pflege. Krankheitsbilder, Diagnostik und Therapie werden kurz und verständlich erläutert, die apparative Überwachung und die Assistenz bei invasiven Maßnahmen aufgezeigt. Neu: Reanimation, entsprechend der Richtlinien von 2000, sowie Beatmung.



Autorentext

Dagmar Teising, Fachkrankenschwester für Pädiatrie und Intensivmedizin, Altonaer Kinderkrankenhaus, Studium der Medizinpädagogik Schwerpunkt Pflege



Klappentext

Der Praxis-Leitfaden für den Stationsalltag

Die Intensivpflege der kleinsten Patienten erfordert eine hohe Kompetenz und Verantwortung. Dieser Praxisleitfaden erleichtert Ihnen zum einen den Einstieg in das Fach der neonatologischen und pädiatrischen Intensivpflege und ist gleichzeitig Ihr Begleiter während der Fachweiterbildung, denn er gibt schnell und übersichtlich Einblick in die allgemeine und spezielle Pflege auf den pädiatrischen und neonatologischen Intensivstationen. Krankheitsbilder, Diagnostik und Therapie werden kurz und verständlich erläutert, die apparative Überwachung und die Assistenz bei invasiven Maßnahmen aufgezeigt.

Neu in der 3. Auflage: Reanimation, entsprechend der Richtlinien von 2000 sowie Beatmung



Inhalt
Allgemeine Pflege.- Spezielle Pflege.- Pflege bei pulmonologischen Krankheitsbildern.- Pflege in der Neugeborenenchirurgie.- Neurologische Intensivpflege.- Sonstige Erkrankungen.- Kardiologie.- Reanimation.- Früh- und Neugeborenenpflege.- Beatmung.- Apparative Überwachung.- Invasive Maßnahmen.- Diverse therapeutische und diagnostische Maßnahmen.- Elternbetreuung.- Auswahl rechtlicher Aspekte.
Titel
Neonatologische und pädiatrische Intensivpflege
Untertitel
Praxisleitfaden und Lernbuch
EAN
9783540283027
ISBN
978-3-540-28302-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
06.12.2005
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
310
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch
Auflage
3., völlig überarb. Aufl. 2005
Lesemotiv