Neugeborene und Kinder - eine pflegerische Herausforderung
Die Anästhesie- und Intensivpflege der kleinsten und kleinen Patienten erfordert eine hohe Kompetenz und Verantwortung. Dieser Praxisleitfaden erleichtert Ihnen den Einstieg in die Fächer der neonatologischen und pädiatrischen Intensiv- und Anästhesiepflege und ist zugleich Ihr Begleiter während der Fachweiterbildung.
Er vermittelt übersichtlich das notwendige Fachwissen auf den pädiatrischen und neonatologischen Intensivstationen sowie in der Anästhesiepflege. Checklisten geben einen schnellen Überblick über: Allgemeine und spezielle Pflege - Intensivpflichtige Krankheitsbilder mit Ursache, Diagnostik und Therapie - Die wichtigsten Medikamente - Apparative Überwachung - Assistenz bei invasiven Maßnahmen.
Für die 4. Auflage wurde die pädiatrische Anästhesiepflege ergänzt, u.a. mit den Themen: Präoperative Vorbereitung - Narkoseeinleitung, -führung und -ausleitung - Postoperative Phase und Aufwachraum - Spezielle Medikamente.
Neu: Anästhesie- und Intensivpflege in der Neonatologie und Pädiatrie in einem Buch! Ursache, Diagnostik, Therapie und Pflege: Intensivpflichtige Krankheitsbilder klar und übersichtlich dargestellt Checklisten für das schnelle Nachschlagen von Pflegetechniken Die wichtigsten Medikamente auf einen Blick Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dagmer Teising: Fachkrankenschwester für Pädiatrie und Intensivmedizin; Stationsleitung der neonatologischen und pädiatrischen Intensivstation, Altonaer Krankenhaus, Hamburg; Studium der Medizinpädagogik Schwerpunkt Pflege
Klappentext
Die Anästhesie- und Intensivpflege der kleinen und kleinsten Patienten auf den pädiatrischen und neonatologischen Intensivstationen erfordert hohe Kompetenz und Verantwortung. Dieser Praxisleitfaden bietet einen schnellen Überblick über allgemeine und spezielle Pflege, intensivpflichtige Krankheitsbilder, die wichtigsten Medikamente sowie apparative Überwachung und Assistenz bei invasiven Maßnahmen. Die 4. Auflage wurde erweitert, u. a. um die Themen präoperative Vorbereitung, Narkoseeinleitung, -führung und -ausleitung sowie postoperative Phase.
Zusammenfassung
Neugeborene und Kinder - eine pflegerische Herausforderung
Die Anästhesie- und Intensivpflege der kleinsten und kleinen Patienten erfordert eine hohe Kompetenz und Verantwortung. Dieser Praxisleitfaden erleichtert Ihnen den Einstieg in die Fächer der neonatologischen und pädiatrischen Intensiv- und Anästhesiepflege und ist zugleich Ihr Begleiter während der Fachweiterbildung.
Er vermittelt übersichtlich das notwendige Fachwissen auf den pädiatrischen und neonatologischen Intensivstationen sowie in der Anästhesiepflege. Checklisten geben einen schnellen Überblick über: Allgemeine und spezielle Pflege - Intensivpflichtige Krankheitsbilder mit Ursache, Diagnostik und Therapie - Die wichtigsten Medikamente - Apparative Überwachung - Assistenz bei invasiven Maßnahmen.
Für die 4. Auflage wurde die pädiatrische Anästhesiepflege ergänzt, u.a. mit den Themen: Präoperative Vorbereitung - Narkoseeinleitung, -führung und -ausleitung - Postoperative Phase und Aufwachraum - Spezielle Medikamente.
Inhalt
Allgemeine Pflege.- Spezielle Pflege.- Pflege bei pulmonologischen Krankheitsbildern.- Pflege in der Neugeborenenchirurgie.- Neurologische Intensivpflege.- Sonstige Erkrankungen.- Kardiologie.- Reanimation.- Früh- und Neugeborenenpflege.- Beatmung.- Apparative Überwachung.- Invasive Maßahmen.- Diverse therapeutische und diagnostische Maßnahmen.- Elternbetreuung.- Anästhesie: Einführung.- Präoperative Vorbereitung.- Narkoseeinleitung.- Narkoseführung.- Ausleitung einer Narkose.- Postoperative Phase und Aufwachraum.- Auswahl rechtlicher Aspekte.