Autorentext
Dan Bar-On wurde 1938 in Haifa geboren, wohin seine deutsch-jüdischen Eltern immigriert waren. Nur knapp waren sie dem Holocaust entkommen. Mehr als zwei Jahrzehnte lebte und arbeitete Dan Bar-On in einem Kibbuz.
Er studierte Psychologie und spezialisierte sich auf die Therapie von Holocaust-Überlebenden. Als erster israelischer Wissenschaftler erforschte er die moralischen und psychologischen Nachwirkungen des Holocaust auf Kinder von NS-Tätern.
Dan Bar-On war Professor für Psychologie an der Ben-Gurion-Universität in Beer Sheva und zusammen mit Professor Sami Adwan von der Universität Bethlehem Co-Direktor von "PRIME", dem "Peace Research Institute in the Middle East".
Für sein Engagement für Frieden und Verständigung wurden ihm u. a. das Bundesverdienstkreuz (2001), der Alexander-Langer-Preis (2001) sowie der Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis (2003) verliehen. Dan Bar-On starb 2008 in Tel Aviv.