IT und insbesondere Digitalisierung sichern den wirtschaftlichen Fortbestand von KMU, obgleich diese selten einen IT-Verantwortlichen in ihrem Unternehmen vorsehen. Zusätzlich fordern IT-Compliance und IT-Security KMU zum Handeln auf, nicht zuletzt aufgrund der EU-DSGVO. Der Autor bringt Licht in das scheinbar undurchdringbare IT-Dickicht und zeigt mögliche Entscheidungsfaktoren und beispielhafte Handlungsmöglichkeiten für KMU auf. Ziel ist es, Entscheidungsträgern und Verantwortlichen in KMU einen Orientierungsleitfaden an die Hand geben zu können, der die Angst vor Digitalisierung und damit verbundenen Themen nimmt und Chancen sowie entstehende Potentiale aufzeigt.
licher Ebene sondern auch Steuereinnahmen und Arbeitsplätze Leitfaden für Digitalisierung in KMU, Analyse aktueller Problemfelder aus Sicht von KMU durch Erfahrungswerte eines IT-Systemingenieurs und unter Einbezug aktueller Studien Erklärung aktueller Thematiken wie Cloud, Digitalisierung, IoT, Industrie 4.0, Compliance und IT-Security für Laien und Bereitstellung konkreter Handlungsempfehlungen Feststellung individueller Bedürfnisse durch Heranführung an das Thema und Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Umsetzung mittels Fragenkatalog Der Markt braucht eine Heranführung wie KMU an das Thema herangehen, damit diese durch Digitalisierung ihr wirtschaftliches Fortbestehen sichern können Über 99% deutscher Unternehmer sind KMU, die ohne Digitalisierung nicht fortbestehen können, aber dennoch enorme Ängste vor ihr haben 60% der Arbeitnehmer waren 2016 bei KMU beschäftigt Digitalisierung sichert somit nicht nur KMU auf wirtschaft
Autorentext
Klappentext
Zusammenfassung
IT und insbesondere Digitalisierung sichern den wirtschaftlichen Fortbestand von KMU, obgleich diese selten einen IT-Verantwortlichen in ihrem Unternehmen vorsehen. Zusätzlich fordern IT-Compliance und IT-Security KMU zum Handeln auf, nicht zuletzt aufgrund der EU-DSGVO. Der Autor bringt Licht in das scheinbar undurchdringbare IT-Dickicht und zeigt mögliche Entscheidungsfaktoren und beispielhafte Handlungsmöglichkeiten für KMU auf. Ziel ist es, Entscheidungsträgern und Verantwortlichen in KMU einen Orientierungsleitfaden an die Hand geben zu können, der die Angst vor Digitalisierung und damit verbundenen Themen nimmt und Chancen sowie entstehende Potentiale aufzeigt.
Inhalt
Digitalisierung von Geschäfts- und Produktionsprozessen-.Gegenüberstellung von IT-Security und Compliance in Cloud- und lokalen IT-Umgebungen.-Entscheidungsfaktoren identifizieren.-Beispielhafte Handlungsmöglichkeiten.-Einordnung der Themen anhand praktischer Erfahrungswerte und Beispielen.
licher Ebene sondern auch Steuereinnahmen und Arbeitsplätze Leitfaden für Digitalisierung in KMU, Analyse aktueller Problemfelder aus Sicht von KMU durch Erfahrungswerte eines IT-Systemingenieurs und unter Einbezug aktueller Studien Erklärung aktueller Thematiken wie Cloud, Digitalisierung, IoT, Industrie 4.0, Compliance und IT-Security für Laien und Bereitstellung konkreter Handlungsempfehlungen Feststellung individueller Bedürfnisse durch Heranführung an das Thema und Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Umsetzung mittels Fragenkatalog Der Markt braucht eine Heranführung wie KMU an das Thema herangehen, damit diese durch Digitalisierung ihr wirtschaftliches Fortbestehen sichern können Über 99% deutscher Unternehmer sind KMU, die ohne Digitalisierung nicht fortbestehen können, aber dennoch enorme Ängste vor ihr haben 60% der Arbeitnehmer waren 2016 bei KMU beschäftigt Digitalisierung sichert somit nicht nur KMU auf wirtschaft
Autorentext
Daniel Christian Leeser studierte nebenberuflich Wirtschaftsinformatik und arbeitet seit einigen Jahren als IT-Systemingenieur eng mit KMU im Bereich Digitalisierung und IT-Security zusammen. Nebenberuflich beschäftigt er sich mit neuen Technologien und bloggt regelmäßig zum Thema Lernen sowie Organisation im Studium und in Weiterbildungsmaßnahmen auf seinen Onlinepräsenzen (www.danielleeser.de).
Klappentext
IT und insbesondere Digitalisierung sichern den wirtschaftlichen Fortbestand von KMU, obgleich diese selten einen IT-Verantwortlichen in ihrem Unternehmen vorsehen. Zusätzlich fordern IT-Compliance und IT-Security KMU zum Handeln auf, nicht zuletzt aufgrund der EU-DSGVO. Der Autor bringt Licht in das scheinbar undurchdringbare IT-Dickicht und zeigt mögliche Entscheidungsfaktoren und beispielhafte Handlungsmöglichkeiten für KMU auf. Ziel ist es, Entscheidungsträgern und Verantwortlichen in KMU einen Orientierungsleitfaden an die Hand geben zu können, der die Angst vor Digitalisierung und damit verbundenen Themen nimmt und Chancen sowie entstehende Potentiale aufzeigt.
Zusammenfassung
IT und insbesondere Digitalisierung sichern den wirtschaftlichen Fortbestand von KMU, obgleich diese selten einen IT-Verantwortlichen in ihrem Unternehmen vorsehen. Zusätzlich fordern IT-Compliance und IT-Security KMU zum Handeln auf, nicht zuletzt aufgrund der EU-DSGVO. Der Autor bringt Licht in das scheinbar undurchdringbare IT-Dickicht und zeigt mögliche Entscheidungsfaktoren und beispielhafte Handlungsmöglichkeiten für KMU auf. Ziel ist es, Entscheidungsträgern und Verantwortlichen in KMU einen Orientierungsleitfaden an die Hand geben zu können, der die Angst vor Digitalisierung und damit verbundenen Themen nimmt und Chancen sowie entstehende Potentiale aufzeigt.
Inhalt
Digitalisierung von Geschäfts- und Produktionsprozessen-.Gegenüberstellung von IT-Security und Compliance in Cloud- und lokalen IT-Umgebungen.-Entscheidungsfaktoren identifizieren.-Beispielhafte Handlungsmöglichkeiten.-Einordnung der Themen anhand praktischer Erfahrungswerte und Beispielen.
Titel
Digitalisierung in KMU kompakt
Untertitel
Compliance und IT-Security
Autor
EAN
9783662597385
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.11.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
194
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.