Supply Chain Management (SCM) bedeutet konsequente Prozessorientierung zur effizienten Gestaltung der Material- und Informationsflüsse im und zwischen Unternehmen. Aufgrund der Industrie- und Branchenstruktur ergeben sich unterschiedliche Anforderungen bezüglich Produkt, Markt, Technologie und Kunden und damit an das Supply Chain Design. Die Realisierung ist jedoch mit vielfältigen Barrieren verbunden: Neben der Gestaltung unternehmensübergreifender Prozesse, der Optimierung des Produktdesigns sowie der Auswahl der richtigen IT-Systeme und Ausnutzung der Internet-Technologie stehen zunehmend die Fähigkeiten der Mitarbeiter im Vordergrund. Nach einen Überblick über die Grundlagen des Supply Chain Managements zeigen ausführliche Fallstudien von DaimlerChrysler, Ford, Danzas, Hewlett-Packard, Osram, BASF, Merck, dm-drogerie markt, Sara Lee und Procter & Gamble, wie SCM in der Praxis erfolgreich umgesetzt wird. Anschließend werden die Konsequenzen für die erfolgreiche Gestaltung unterschiedlicher Supply Chain Designs abgeleitet. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen analysieren die Autoren abschließend die Veränderungen im SCM durch den Einsatz des Internets und geben dem Leser Empfehlungen für die Umsetzung.



"... Die beiden Autoren vergleichen zehn verschiedene Supply-Chain-Projekte. Sie erklären anschaulich, wie sich beispielsweise Konzepte der Automobilhersteller Ford und DaimlerChrysler von denen der Elektronik- und Konsumgüterhersteller Hewlett-Packard und Sara Lee unterscheiden. Das Buch ist empfehlenswert für alle, die sich einen Einblick in das Supply Chain Management unterschiedlicher Branchen verschaffen möchten. Unsere Wertung: 'Top-Lektüre zum Thema Supply Chain'."
Logistik Inside, 2002/6 zur 1. Auflage

Neu in der 2. Auflage:
- Neue Themen "Benchmarking im Supply Chain Management" und "Supplier Relationship Management"
- Ergänzte und aktualisierte Fallstudien



Inhalt
I. Grundlagen des Supply Chain Managements.- 1 Einführung.- 2 Prinzipien.- 3 Entwicklungen und Trends.- 4 Benchmarking und empirische Ergebnisse.- II. Fallstudien zum Supply Chain Management.- 1 DaimlerChrysler: Integrierte Beschaffungsnetzwerke.- 2 Ford: Lean Manu factur ing und Supply.- 3 Danzas: Europäische Distributionsnetzwerke.- 4 Hewlett-Packard: Schnelle Fabrik.- 5 Osram: Postponement und Lieferanteneinbindung.- 6 BASF: Materialmanagement und Nachschubsteuerung.- 7 Merck: Europäische Outbound-Logistik.- 8 dm-drogerie markt: Vendor Managed Inventory.- 9 Sara Lee: Collabo rative Replenishment.- 10 Procter & Gamble: Streamlined Logistics.- III. Gestaltung des Supply Chain Managements.- 1 Ausgewählte Ansätze.- 2 Einfluss der Industriestruktur.- 3 Grundtypen des Supply Chain Designs.- 4 Internet und Supply Chain Management.- 5 Supplier Relationship Management.- Stichwortverzeichnis.- Firmenverzeichnis.- Autorenverzeichnis.
Titel
Supply Chain Management erfolgreich umsetzen
Untertitel
Grundlagen, Realisierung und Fallstudien
EAN
9783642188879
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
11.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
357
Auflage
2. Aufl. 2004
Lesemotiv