Daniel Finkelsteins bedeutendes Buch ist ein eindringliches Porträt seiner Mutter und seines Vaters und ihrer erschütternden Erfahrungen von Verfolgung, Widerstand und Überleben im Zweiten Weltkrieg. Daniels Mutter Mirjam wurde in Berlin geboren. Ihr Vater Alfred Wiener war der Erste, der erkannte, was für eine Gefahr von Hitler für die Juden ausging. Ab 1933 katalogisierte er die Nazi-Verbrechen minutiös. Er floh mit der Familie nach Amsterdam und verlegte seine Bibliothek nach London. Aber noch vor der Übersiedlung von Frau und Kindern marschierten die Deutschen in Holland ein und schickten sie nach Bergen-Belsen. Daniels Vater Ludwik kam in Lwiw als einziges Kind einer wohlhabenden jüdischen Familie zur Welt. Nach der Aufteilung Polens durch Hitler und Stalin 1939 wurde die Familie von den Kommunisten zusammengetrieben und zur Zwangsarbeit in einen sibirischen Gulag geschickt. Ludwik arbeitete in einer Kolchose und überlebte die eisigen Winter in einem winzigen Haus aus Kuhdung.
Autorentext
Daniel Finkelstein, geboren 1962, hat an der London School of Economics und der City University of London studiert und ist heute politischer Kommentator und Kolumnist für The Jewish Chronicle und The Times, für die er viele Jahre als Chefredakteur gewirkt hat. Er wurde bereits viermal zum politischen Kolumnisten des Jahres gewählt und ist seit Kurzem Mitglied des Vorstands des Chelsea Football Club. 1997 wurde er als Officer in den Order of the British Empire aufgenommen, 2011 erhielt er die Ehrendoktorwürde der City University of London und 2013 wurde er zu einem Mitglied des House of Lords ernannt. Er ist Vice President des Jewish Leadership Council, hat drei Kinder und lebt in London.
Inhalt
Cover Verlagslogo Titelseite Widmung Motto Landkarte Stammbäume Vorwort I Vorher II Währenddessen III Danach Dank Abbildungsverzeichnis Register Bildteil Fußnoten Biographie Impressum
Autorentext
Daniel Finkelstein, geboren 1962, hat an der London School of Economics und der City University of London studiert und ist heute politischer Kommentator und Kolumnist für The Jewish Chronicle und The Times, für die er viele Jahre als Chefredakteur gewirkt hat. Er wurde bereits viermal zum politischen Kolumnisten des Jahres gewählt und ist seit Kurzem Mitglied des Vorstands des Chelsea Football Club. 1997 wurde er als Officer in den Order of the British Empire aufgenommen, 2011 erhielt er die Ehrendoktorwürde der City University of London und 2013 wurde er zu einem Mitglied des House of Lords ernannt. Er ist Vice President des Jewish Leadership Council, hat drei Kinder und lebt in London.
Inhalt
Cover Verlagslogo Titelseite Widmung Motto Landkarte Stammbäume Vorwort I Vorher II Währenddessen III Danach Dank Abbildungsverzeichnis Register Bildteil Fußnoten Biographie Impressum
Titel
Hitler, Stalin, meine Eltern und ich
Untertitel
Eine unwahrscheinliche Überlebensgeschichte
Autor
Übersetzer
EAN
9783455016673
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
04.01.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.74 MB
Anzahl Seiten
528
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.