1844/45 wurden Fragmente eines attischen Volutenkraters von Alessandro Franois aus einem Kammergrab in Chiusi, dem antiken etruskischen Clusium geborgen. In einem weiträumigen Gebiet um das Kammergrab fanden sich weitere Fragmente, welche im Museo Archeologico in Florenz zusammengesetzt und von K. Reichhold gezeichnet wurden. Nachdem die Vase 1900 von einem unzufriedenen Museumsarbeiter zerschlagen wurde, konnte sie mit Hilfe der Zeichnungen wieder rekonstruiert werden. Der Krater, nach dem Finder auch als Franois-Vase bezeichnet, befindet sich nach wie vor in Florenz. [...]

Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Winckelmann-Institut), Veranstaltung: Seminar Griechische Vasen - Klassische Archäologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1844/45 wurden Fragmente eines attischen Volutenkraters von Alessandro François aus einem Kammergrab in Chiusi, dem antiken etruskischen Clusium geborgen. In einem weiträumigen Gebiet um das Kammergrab fanden sich weitere Fragmente, welche im Museo Archeologico in Florenz zusammengesetzt und von K. Reichhold gezeichnet wurden. Nachdem die Vase 1900 von einem unzufriedenen Museumsarbeiter zerschlagen wurde, konnte sie mit Hilfe der Zeichnungen wieder rekonstruiert werden. Der Krater, nach dem Finder auch als François-Vase bezeichnet, befindet sich nach wie vor in Florenz. [...]

Titel
Die François Vase - Zur Form, Funktion, Dekor und Zeitstellung
EAN
9783656019718
ISBN
978-3-656-01971-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
04.10.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.92 MB
Anzahl Seiten
18
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch