Wie und wo bewerbe ich mich für ein medizinisches Praktikum im englischsprachigen Ausland? Wie sieht der Alltag auf der Station aus?

Welche Redewendungen brauche ich bei der Visite und Untersuchung von Patienten?

Dieser praktische Ratgeber steht Ihnen bei allen Fragen zur Seite!

Für das jeweilige Gastland erhalten Sie:

- Informationen über Land und Leute

- Einen Überblick auf das medizinische System

- Informationen über Kosten

- Insider-Wissen für den Alltag auf der Station

- Tipps und Adressen für die Bewerbung

- Hilfestellungen für Anamnese, körperliche Untersuchung, Visite etc.

- Musterschreiben für die Erstellung von Bewerbungen, Lebenslauf etc.

- Einen Sprachführer mit speziellen Sprachwendungen, Fachvokabular und Klinikjargon

- Einen ausführlichen Wörterbuchteil englisch/deutsch mit medizinischen Abkürzungen und Fachbegriffen, die nicht in den gängigen Wörterbüchern zu finden sind

Unverzichtbar für angehende Ärzte, die im englischsprachigen Ausland famulieren oder praktizieren wollen.



Famulatur im Ausland: Was ist vorher zu tun? Besonderheiten über Land und Leute Detaillierter Sprachführer mit Redewendungen aus dem Klinikalltag (englisch, französisch, spanisch, afrikaans) Wörterbuch mit medizinischen Fachbegriffen und Abkürzungen Ausführlicher Anhang mit Musterschreiben für Bewerbungen, Lebenslauf u.v.m.

Inhalt
Australien.- Großbritannien.- Irland.- Kanada.- Neuseeland.- Südafrika.- USA.- Sprachführer Englisch.- Sprachführer Spanisch.- Sprachführer Französisch.- Sprachführer Afrikaans.- Vokabular.- Abkürzungen.
Titel
Medizin im Ausland
Untertitel
Survival Guide für Famulatur und Praktikum
EAN
9783540288503
ISBN
978-3-540-28850-3
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
26.01.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
530
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv