»Wir haben kein Unterschichten-, wir haben ein Oberschichtenproblem!« Daniel Goeudevert Egal, welche Industrie Wirtschaftsbosse, Lobbyisten und Politiker halten den am Gestern ausgerichteten Motor am Laufen. Sie ignorieren mit immer größerem Aufwand, dass das Industriezeitalter, das uns im Verlauf von gut 200 Jahren zu ungeahntem Reichtum geführt hat, zu Ende geht. Wenn unsere Eliten weiterhin den Wandel verschlafen, dem Lobbyismus nicht Einhalt gebieten und kreative Lösungsansätze blockieren, steuern wir auf einen Crash zu. Mit einem Essay zur Ökonomie in Zeiten der Corona-Pandemie »Ein lebenskluger Autor, der private Erfahrungen ebenso einbringt wie seine beruflichen als Topmanager der Automobilindustrie.« Die Zeit
Daniel Goeudevert war Spitzenmanager der Automobilindustrie er warnt vor dem Crash und plädiert fürs Umdenken. Liefert konkrete Lösungsansätze: Nur mit Diversität wird Deutschland die Kehrtwende gelingen »Goeudevert ist der Dauer-Provokateur mit Weitblick« Hans Leyendecker, Süddeutsche Zeitung Gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen
Vorwort
Nichts ist so alt wie der Erfolg von gestern
Autorentext
Daniel Goeudevert, geboren 1942 in Reims, galt als »Paradiesvogel« unter den Topmanagern. Der Literaturwissenschaftler hat 25 Jahre lang in Deutschland gelebt und eine außergewöhnliche Karriere gemacht. Er war Vorsitzender der deutschen Vorstände von Citroën, Renault und Ford sowie Mitglied des Konzernvorstands von VW. Er machte sich bereits Anfang der 1990er-Jahre für kleinere, umweltfreundlichere Autos stark und geriet deshalb in einen Machtkampf mit Ferdinand Piëch. Nach seinem Ausscheiden
Daniel Goeudevert war Spitzenmanager der Automobilindustrie er warnt vor dem Crash und plädiert fürs Umdenken. Liefert konkrete Lösungsansätze: Nur mit Diversität wird Deutschland die Kehrtwende gelingen »Goeudevert ist der Dauer-Provokateur mit Weitblick« Hans Leyendecker, Süddeutsche Zeitung Gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen
Vorwort
Nichts ist so alt wie der Erfolg von gestern
Autorentext
Daniel Goeudevert, geboren 1942 in Reims, galt als »Paradiesvogel« unter den Topmanagern. Der Literaturwissenschaftler hat 25 Jahre lang in Deutschland gelebt und eine außergewöhnliche Karriere gemacht. Er war Vorsitzender der deutschen Vorstände von Citroën, Renault und Ford sowie Mitglied des Konzernvorstands von VW. Er machte sich bereits Anfang der 1990er-Jahre für kleinere, umweltfreundlichere Autos stark und geriet deshalb in einen Machtkampf mit Ferdinand Piëch. Nach seinem Ausscheiden
Titel
Sackgasse
Untertitel
Wie Wirtschaft und Politik den Wandel verschlafen
Autor
EAN
9783832170134
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
19.05.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.26 MB
Anzahl Seiten
270
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.