Ein Großteil der einschlägigen Debatte zum Zusammenhang von Hochschulen und ihren Sitzorten widmet sich großstädtischen bzw. metropolitanen Existenzbedingungen und Wirkungen von Hochschulen. Hochschulen in mittelgroßen Städten schließen in ihren Selbstbeschreibungen häufig daran an, ohne den fehlenden großstädtischen Kontext angemessen zu berücksichtigen. Dahinter steckt die allgemeine Auffassung, dass sich die Zukunftsfähigkeit einer Stadt mit ihrer Ankopplung an wissensgesellschaftliche Entwicklungen entscheide. Untersucht werden daher die Potenziale und Potenzialentfaltungen, die Defizite und Defizitbearbeitungen, die in mittelgroßen Hochschulstädten anzutreffen sind, wenn wissensgesellschaftliche Resonanzbedingungen erzeugt werden sollen.

Autorentext
Peer Pasternack, Diplom-Politikwissenschaftler. 1998 Promotion im Bereich Erziehungswissenschaft und 2005 Habilitation im Bereich Soziologie. Seit 2004 Forschungsdirektor bzw. Direktor des Instituts für Hochschulforschung an der Universität Halle-Wittenberg.
Titel
Wissenschancen der Nichtmetropolen
Untertitel
Wissenschaft und Stadtentwicklung in mittelgroßen Städten
EAN
9783830540625
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
19.12.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
36.05 MB
Anzahl Seiten
352
Lesemotiv