Reclam Lektüreschlüssel XL - hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich! - Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text - Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil - Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen - Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext - Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen - Aktuelle Literatur- und Medientipps - Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen - Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar Mit »Die Vermessung der Welt«, der fiktiven Doppelbiographie der beiden Wissenschaftler Carl Friedrich Gauß und Alexander von Humboldt, gelingt Daniel Kehlmann ein fulminanter Bestseller. 2012 kam eine Romanverfilmung auf die deutschen Leinwände.
Autorentext
Zusammenfassung
"e;Reclam Lektureschlussel XL"e; sind die idealen Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur - differenziert, umfangreich, ubersichtlich!* Przise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text* Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil* Zuverlssige Interpretationen mit prgnanten Textbelegen* Informationen zu Autor und historischem Kontext* Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen* Aktuelle Literatur- und MedientippsBesonders ntzliche Elemente sind:* Prfungsaufgaben mit Lsungshinweisen* Zentrale Begriffe und Definitionen als LernglossarMit "e;Die Vermessung der Welt"e;, der fiktiven Doppelbiographie der beiden Wissenschaftler Carl Friedrich Gau und Alexander von Humboldt, gelingt Daniel Kehlmann ein fulminanter Bestseller. 2012 kam eine Romanverfilmung auf die deutschen Leinwnde.
Inhalt
1. Schnelleinstieg2. InhaltsangabeDie ReiseDas MeerDer LehrerDie HöhleDie ZahlenDer FlußDie SterneDer BergDer GartenDie HauptstadtDer SohnDer VaterDer ÄtherDie GeisterDie SteppeDer Baum3. FigurenCarl Friedrich GaußEugenDie Brüder HumboldtAimé Bonpland4. Form und literarische TechnikStruktur der HandlungErzähltechnik und Sprache5. Quellen und KontexteLiterarische BezügeDie realen Vorbilder6. InterpretationsansätzeDas Problem des historischen RomansMessbarkeit und VermessungPolitische PerspektivenKomik und SatireSexualitätAlter und Tod7. Autor und Zeit8. RezeptionDer literarische ErfolgVerfilmung9. Wort- und Sacherläuterungen10. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen11. Literaturhinweise / Medienempfehlungen12. Zentrale Begriffe und Definitionen