Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Abteilung für neuere Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Jakob Michael Reinhold Lenz gilt heutzutage als einer der entscheidenen Begründer des sozialen Dramas und als einer der wichtigsten Vertreter des Sturm und Drangs. Diese Anerkennung wird dem Autor aber erst seit einigen Jahrzehnten zuteil, nachdem seine Werke lange Zeit in Vergessenheit geraten waren und ihnen keine Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Lenzens erstes Drama "Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung" ist in erster Linie, genau wie sein zweites Drama "Die Soldaten", ein gesellschaftskritisches Werk. Die Personen des Stücks sind nicht allein verantwortlich für ihr Unglück, sondern sie sind vor allen Dingen Opfer der gesellschaftlichen Missstände. Der Schwerpunkt der folgenden Analyse wird auf der Untersuchung der gesellschaftskritischen Erziehungsthematik im Stück liegen.

Titel
Die gesellschaftskritische Erziehungsthematik und das Aufgreifen drängender gesellschaftlicher Probleme in Jakob Michael Reinhold Lenzens "Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung"
EAN
9783638343992
ISBN
978-3-638-34399-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
27.01.2005
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.47 MB
Anzahl Seiten
19
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch