Auf Basis einer Mehrmethoden-Untersuchung aller empirischen Fälle in der Periode von 1960 bis 2007 entwickeln die Autoren dieses Bandes ein Modell der Ursachen von Staatskollaps. In 43 Fallstudien von Kollapsfällen und Vergleichsfällen werden verbreitete quantitative Indikatoren für fragile Staatlichkeit durch die Erhebung qualitativer Faktoren ergänzt. Der Vergleich mittels QCA ermöglicht dadurch erstmals die Überprüfung vieler gängiger Hypothesen. Durch die Ergänzung der QCA-Analysen mit Prozessanalysen können neben der Entwicklung des Kausalmodells neue Risikofaktoren identifiziert, bekannte Konzepte neu formuliert und Wirkungszusammenhänge zwischen Faktoren aufgedeckt werden. Auf diese Weise trägt das Buch zu einem besseren Verständnis von Staatskollaps und seinen Ursachen bei und erschließt bislang unberücksichtigte konzeptionelle und methodische Ansätze für die Forschung.
Besseres Verständnis des Phänomens Staatskollaps Einziges kausales Modell zur Erklärung von Staatskollaps Umfassende neue Datenbasis und innovative Methodik Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Daniel Lambach ist Vertretungsprofessor für Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik an der Universität Duisburg-Essen.
Inhalt
Staatlichkeit und Staatskollaps.- Methodischer Stand der Ursachenforschung und Forschungsdesign.- Erklärungsfaktoren von Staatskollaps.- Operationalisierung: Konzeptbildung und Fallauswahl.- QCA.- Process-Tracing und das Kausalmodell von Staatskollaps.
Besseres Verständnis des Phänomens Staatskollaps Einziges kausales Modell zur Erklärung von Staatskollaps Umfassende neue Datenbasis und innovative Methodik Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Daniel Lambach ist Vertretungsprofessor für Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik an der Universität Duisburg-Essen.
Eva Johais und Markus Bayer sind Wissenschaftliche Mitarbeiter im DFG-Projekt Warum kollabieren Staaten am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik an der Universität Duisburg-Essen.
Inhalt
Staatlichkeit und Staatskollaps.- Methodischer Stand der Ursachenforschung und Forschungsdesign.- Erklärungsfaktoren von Staatskollaps.- Operationalisierung: Konzeptbildung und Fallauswahl.- QCA.- Process-Tracing und das Kausalmodell von Staatskollaps.
Titel
Warum Staaten zusammenbrechen
Untertitel
Eine vergleichende Untersuchung der Ursachen von Staatskollaps
EAN
9783658118235
ISBN
978-3-658-11823-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
04.03.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
197
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2016
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.