Die Arbeit thematisiert das Verhältnis von Kinderarmut, Wohlfahrtsstaat und Interessengruppenhandeln. Zentraler Ausgangspunkt ist die Annahme einer strukturellen Latenz (Unsichtbarkeit), der sich Kindheit in Armut ausgesetzt sieht. Der Autor macht dabei diejenigen Ursachen entlang theoretischer, empirischer und zeitdiagnostischer Zugänge sichtbar, die maßgeblich am Prozess sozialer Ungleichheit und eines Unsichtbarmachens von Kindheit in Armut beteiligt sind.
Autorentext
Daniel März, Jg. 1983, promovierte als Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung an der Universität zu Köln bei Prof'in Julia Reuter und Prof. Christoph Butterwegge zum Thema "Kinderarmut in Deutschland und die Gründe für ihre Unsichtbarkeit".
Titel
Kinderarmut in Deutschland und die Gründe für ihre Unsichtbarkeit
Autor
EAN
9783779947325
ISBN
978-3-7799-4732-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
07.08.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.81 MB
Anzahl Seiten
342
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.